Vom 1. bis 5. Mai lädt die Stadt Castrop-Rauxel zur 541. Frühjahrskirmes in die Altstadt ein. Erstmals beginnt die Traditionsveranstaltung bereits an einem Donnerstag. Grund dafür ist der Feiertag am 1. Mai, der einen zusätzlichen Kirmestag ermöglicht. Mehr als 70 Fahrgeschäfte und Verkaufsstände öffnen täglich von 14 bis 22 Uhr.
Die offizielle Eröffnung der Kirmes findet am Donnerstag, 1. Mai, um 15 Uhr am Reiterbrunnen statt. Bürgermeister Rajko Kravanja, Stadtmarketing-Geschäftsführer Jens Langensiepen und Kirmesmeister Steven Wels laden gemeinsam zum traditionellen Fassanstich ein. Bereits ab 14.30 Uhr startet ein Kinderprogramm mit vier Walking Acts, Ballonkunst von Clownin Trine (14.30–15.30 Uhr) sowie der Verteilung von Castroper Kirmesherzen.

Am Samstag, 3. Mai, steht die große 80er-Jahre-Party „Back to the 80s“ auf dem Programm. Ab 19 Uhr legen DJ Ted Newman im Lilabedford-Partybus auf dem Marktplatz und DJ Manuel Maurer auf dem Parkplatz am ehemaligen Viehmarkt bekannte Hits aus den 1980er Jahren auf. Songs wie „99 Luftballons“, „I Wanna Dance With Somebody“ oder „Last Night a DJ Saved My Life“ sorgen für Tanzstimmung. Um 22 Uhr folgt ein rund zehnminütiges Höhenfeuerwerk als gemeinsamer Abschluss des Abends.
Attraktionen für Familien
Für Kinder stehen auf dem Kirmesgelände verschiedene Fahrgeschäfte bereit – darunter das Flugzeug-Karussell „Babyflug“, das Kinderkarussell „Baby 2000“, „Kater Carlos Weltreise“, ein Kinderkettenkarussell und eine Kinder-Achterschleife. Ergänzt wird das Angebot durch das Bungee-Trampolin, den Crazy Waterwalk mit begehbaren Riesenbällen sowie klassische Spielbuden wie Entenangeln, Dosenwerfen, Fadenziehen, Ballondart und Big Deal Ping Pong.
Jugendliche und junge Erwachsene können sich auf das Laufgeschäft „Time-Factory“, den Autoscooter, den Scheibenwischer „Jump Street“, den Musikexpress, das Hochfahrgeschäft „Fire Ball“ und den Breakdance freuen. Ergänzt wird das Angebot durch das Familien-Riesenrad und das klassische Kettenkarussell mit Schwänen.
Kulinarisches Angebot und Biergärten
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Es gibt Brat- und Currywurst, Pommes, Back- und Spiralkartoffeln, Fischspezialitäten, gebrannte Mandeln, Crêpes, Slush-Eis und andere Süßwaren. Wer verweilen möchte, kann dies in den überdachten Sitzgruppen am Biergarten der Schaustellerfamilie Prinz (Viehmarkt) oder am Getränkestand der Familie Philipp (Altstadtmarkt) tun.

Der letzte Kirmestag, Montag, 5. Mai, steht im Zeichen der Familie. Viele Fahrgeschäfte bieten ermäßigte Preise, verlängerte Aktionszeiten oder Gratisrunden – etwa „einmal zahlen, zweimal fahren“. Von 16 bis 18 Uhr können Kinder außerdem Fotos mit Walking Acts in Filmkostümen machen.
Parkmöglichkeiten an Feiertag und Sonntag
An den stark besuchten Kirmestagen – Donnerstag, 1. Mai, und Sonntag, 4. Mai – steht das untere Parkdeck des Parkhauses am Einkaufszentrum Widumer Platz (Widumer Tor 1) zwischen 13.30 und 22.30 Uhr kostenpflichtig zur Verfügung. Die Einfahrt wird von einem Sicherheitsdienst geregelt.
Straßensperrungen und geänderte Verkehrsführung
Für Auf- und Abbau sowie den Kirmesbetrieb werden rund um das Veranstaltungsgelände mehrere Straßenabschnitte gesperrt. Die Stadt weist darauf hin, dass trotz des vorgezogenen Starts der gewohnte Beginn der Sperrungen beibehalten wurde. Einige Sperrzeiten wurden dennoch angepasst, um den Aufbau zu ermöglichen:
- Parkplätze Viehmarkt und ehemalige Paketpost: Mo, 28. April, 19 Uhr bis Di, 6. Mai, 22 Uhr
- Marktplatz und Straße „Am Markt“ ab Biesenkamp: Di, 29. April, 8 Uhr bis Di, 6. Mai, 18 Uhr
- Straße „Am Stadtgarten“ (zwischen Viktoriastraße und Glückaufstraße): Mi, 30. April, 8 Uhr bis Di, 6. Mai, 14 Uhr
- Fußgängerzone: Mi, 30. April, 19 Uhr bis Di, 6. Mai, 6 Uhr
- Mühlenstraße (ab Münsterstraße bis „Am Stadtgarten“ / Viktoriastraße): Mi, 30. April, 9 Uhr bis Di, 6. Mai, 14 Uhr
- Kreuzung Viktoriastraße / Am Stadtgarten: Mi, 30. April, 8 Uhr bis Di, 6. Mai, 18 Uhr
- Straße und Parkplatz „Am Bennertor“: Sa, 3. Mai, 5 bis 16 Uhr
- Bereich um Schulhof des Adalbert-Stifter-Gymnasiums (ASG): Sa, 3. Mai, ca. 21.30 bis 22.30 Uhr
Veränderte Verkehrsführung Mühlenstraße
Die Einfahrt von der Lönsstraße in die Mühlenstraße ist ab Mittwoch, 30. April, 13.30 Uhr nur noch für Anwohnende und Lieferverkehr erlaubt. Die Mühlenstraße wird ab dem Jugendzentrum BoGi’s Café zur Sackgasse. Die Einbahnstraßenregelung wird in diesem Bereich aufgehoben. Um Begegnungsverkehr zu ermöglichen, wird der südliche Parkstreifen mit als Fahrbahn genutzt. Die Zufahrt von der Widumer Straße in die Mühlenstraße wird gesperrt; eine Zufahrt ist dann nur noch über die Lönsstraße möglich.