Viel weniger Anmeldungen als sonst Aktion auf Castroper Adventsmarkt wird aufgeschoben

Viel weniger Anmeldungen: Eisstockschießen auf Adventsmarkt aufgeschoben
Lesezeit

Ist den Castrop-Rauxelern der Spaß am Spiel verloren gegangen? Eine bisher beliebte Aktion auf dem Castroper Adventsmarkt hat in diesem Jahr deutlich geringere Resonanz hervorgerufen. Nun reagiert der Veranstalter.

Adventszelt Open Air, Rudelgucken, Rudelsingen, Karussell und Scheune: Das, was auf der kleinen Fläche des Adventsmarkts in der Castroper Altstadt angeboten wird, ist beachtlich. Dazu gibt es ein Eisstockschießen. 2017 wurde das zum ersten Mal veranstaltet, als ein Extra-Betreiber eine Kunststoff-Eisbahn sogar zum Schlittschuhlaufen in der Altstadt aufbaute.

Im ersten Jahr nahmen 18 Mannschaften teil. Und weil das für Aufmerksamkeit sorgte und offensichtlich viel Spaß machte, waren ein Jahr später deutlich mehr Mannschaften am Start. Das Turnier wuchs Jahr für Jahr, ehe die Corona-Pandemie 2020 voll zuschlug. Kein Adventszelt, kein Eisstockschießen. 2021 kam das Zelt zurück, aber in kleinerem Format. Eine Eisstock-Bahn gab es nicht.

Für 2022 ist sie wieder angekündigt. Die Teams mit bis zu acht Personen sollten ab Samstag (12.11.), also gleich am Tag nach der Eröffnung, loslegen. Aber nun ist der Start um eine Woche verschoben: „Die Anmeldung läuft noch schleppend“, sagt Peter Berg aus dem Organisationsteam. „Wir machen die Anmeldung nun noch bis zum 16.11. möglich.“ Anmeldung unter eisstockschiessen@ab-ins-zelt.de.

Der Weihnachtsmarkt wird am 11.11. um 19 Uhr eröffnet. Am 12.11. treten Kate & Bernd Jäckel um 19.30 Uhr als erster Act auf der Open-Air-Bühne auf. Der Eintritt ist frei.

Weihnachtsmarkt und Ab ins Zelt: Die Pläne für Castrop im Überblick

Große Sperrung in der Altstadt: Castrop-Rauxeler Adventsmarkt wird aufgebaut

Band-Duell eröffnet den Wettbewerb im Eisstockschießen