Neuer Starttermin für das Castroper Weihnachtsdorf Eissportler und Engel werden gesucht

Neuer Termin für das Weihnachtsdorf: Eissportler und Engel gesucht
Lesezeit

An einem Freitag sollte ursprünglich Eröffnung gefeiert werden. Am 15. November wollte Frank Philipp mit seinem Team die Weihnachtszeit in Castrop-Rauxel offiziell einläuten. Jetzt geht es sogar schon einen Tag früher los: Ab Donnerstag (14. November) öffnen die Glühweinstände, Gastronomien und Imbissbuden bereits ihre Pforten.

Die gesamte Adventszeit und darüber hinaus warten dann immer abwechselnde Programmpunkte auf die Besucher, damit sich auch ein zweiter, dritter oder mehrmaliger Besuch lohnen soll, hoffen die Weihnachtsdorf-Veranstalter. Neben den Musik-, Comedy- und Kleinkunst-Programmpunkten sollen auch sportliche Aktivitäten nicht zu kurz kommen.

Das Castroper Weihnachtsdorf sucht Teams für ein Eisstockschießen-Turnier, eine Fortsetzung der jungen Tradition. Teams, bestehend aus vier Mitgliedern, einschließlich eines Mannschaftsführers, können sich bis zum 12. November per E-Mail anmelden. Sie sollen dabei neben den Personenangaben auch einen kreativen Teamnamen angeben. Die Anmeldung erfolgt über die E-Mail-Adresse: info@castroper-weihnachtsdorf.de.

Castroper Weihnachtsdorf am Reiterbrunnen feierte im Jahr 2023 Premiere. Auch bei der Neuauflage soll es wieder Eisstockschießen geben.
Castroper Weihnachtsdorf am Reiterbrunnen feierte im Jahr 2023 Premiere. Auch bei der Neuauflage soll es wieder Eisstockschießen geben. © Stadtmarketing Castrop-Rauxel

Die Teilnahmegebühr beträgt einmalig 50 Euro pro Team. Die Mannschaften bekommen alle notwendigen Informationen wie Spielregeln und den Turnierplan via E-Mail zugeschickt. Das Turnier beginnt nach der Eröffnung des Weihnachtsdorfes am 19. November. Das Finale ist für Mitte Dezember geplant. Spiele finden täglich im frühen Abend statt, vor Beginn des Live-Programms um 19 Uhr, wobei samstags mehrere Spiele hintereinander gespielt werden.

Die Spiele werden in einer überdachten und gemütlichen Umgebung ausgetragen, die mit Sitzgelegenheiten und einem direkt angrenzenden Gastronomiebereich ausgestattet ist, verspricht der Veranstalter. Bei Unklarheiten entscheidet ein Schiedsrichter über die Punktevergabe. Die Teams, die den zweiten und dritten Platz belegen, erhalten Preise, während auf die Gewinnermannschaft ein attraktiver Gewinn wartet.

Engel sollen Preise bringen

Wer es lieber etwas besinnlicher mag, der kann sich zudem weiterhin als Weihnachtsengel bewerben, denn das Castroper Weihnachtsdorf erlebt 2024 eine Neuheit: Neben einem umfangreichen kostenlosen Live-Programm, Gastronomie im weihnachtlichen Stil und weiteren Attraktionen werden erstmals Weihnachtsengel eingeführt. Diese Neuerung trägt den Namen „Castroper Weihnachtsdorf mit Herz“. Die Weihnachtsengel sollen nicht nur zur Atmosphäre beitragen, sondern auch eine wichtige Rolle bei einer großen Tombola-Aktion spielen. Bei dieser Aktion, die während des gesamten Weihnachtsdorfes stattfindet, winken den Besuchern hochpreisige Gewinne. Unter anderem sind Verhandlungen im Gange, dass als Hauptgewinn möglicherweise eine Kreuzfahrt bereitgestellt wird. Zu den weiteren Preisen gehören Gastronomie-Gutscheine und hochwertige Präsentkörbe. Jedes Los ist dabei ein Gewinner, wobei der genaue Preis erst am 23. Dezember final ausgelost wird.

Das Weihnachtsdorf-Team sucht Engel, die für den guten Zweck zur Adventszeit auf dem Marktplatz unterwegs sind: Leon Philipp, Frank Philipp und Ingo Böhmer (v. li.).
Das Weihnachtsdorf-Team sucht Engel, die für den guten Zweck zur Adventszeit auf dem Marktplatz unterwegs sind: Leon Philipp, Frank Philipp und Ingo Böhmer (v. li.). © Fabian Hollenhorst

Die Lose und damit die Chance auf die Gewinne werden von den Weihnachtsengeln an die Besucher verteilt. Diese Engel bewerben auch die Tombola und sollen den Gästen Glück bringen. Chef des Weihnachtsdorfes, Frank Philipp, betont, dass jeder Cent aus dem Verkauf der Lose für wohltätige Zwecke gespendet wird, wobei die genauen Empfängerorganisationen in Castrop-Rauxel zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.

Für die Tätigkeit als Weihnachtsengel werden Personen ab 16 Jahren gesucht. Ihnen winken Aufwandsentschädigungen und Verpflegung an den Weihnachtsdorf-Ständen. Interessierte können sich per E-Mail, auch gerne in Form eines kurzen Videos, bewerben: info@castroper-weihnachtsdorf.de.

Castrop-Rauxel sucht die Weihnachtsengel: Weihnachtsdorf-Besuchern winken „himmlische“ Gewinne