Keine Angaben zum konkreten Fall
Nach unseren Gesprächen mit Wassim Snbol senden wir eine umfangreiche Anfrage an die Pressestelle des DAX-Konzerns. Wir fragen nach der Brandursache. Außerdem wollen wir wissen, wieso BMW die Rückrufbitte ausgerechnet einen Tag nach dem Unfall im Juni 2023 an Snbol schickte, obwohl die Zulassung seines Wagens bereits knapp elf Jahre zurücklag. Wir fragen, was BMW an dem Brandgutachten des TÜV Rheinland bemängelt. Dessen Gutachter hatte geschrieben, es weise viel darauf hin, dass der Brand durch Kühlflüssigkeitsaustritt im Abgasrückführungs-Modul entstanden sein könnte. Schließlich fragen wir auch danach, bei wie vielen BMW-Fahrzeugen es aufgrund fehlerhafter Kühler für die Abgasrückführung bisher zu Bränden gekommen sei.
Die Antwort hält BMW-Sprecher Jörg Kottmeier allerdings kurz. „Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns zu laufenden Verfahren nicht äußern.“ Einige grundsätzliche Aspekte möchte der Sprecher in dem Zusammenhang dennoch erwähnen. „Eine mögliche Ursache für einen Fahrzeugbrand kann ein undichter AGR-Kühler sein. Jedoch führt ein undichter AGR-Kühler nicht zwingend zu lokalen Verschmorungen an der Sauganlage und nur in sehr seltenen Fällen zu einem Fahrzeugbrand.“



BMW: Verschiedene Brandursachen möglich
Grundsätzlich seien Fahrzeugbrände sehr selten und die Ursachen könnten vielfältig sein. Als Beispiele nennt Kottmeier „Kurzschlüsse aller Art, unsachgemäße Reparaturen, nicht autorisierte Fahrzeugveränderungen (zum Beispiel Tuning), Wasser- oder Feuchtigkeitseintritt (insbesondere in elektrische Systeme), Defekte an Kabeln und Leitungen (zum Beispiel durch Fremdeinwirkung wie Marderbisse), Transport brennbarer Flüssigkeiten und Materialien sein – um nur einige zu nennen.“
Auf das Gutachten des TÜV Rheinland nimmt der Sprecher keinen Bezug. Auch die Rückrufbitte, nach der der Abgasrückführungskühler nicht den Qualitätsstandards entspreche, was in sehr seltenen Fällen zu einem Fahrzeugbrand führen könne, bleibt unerwähnt. Beim Gerichtsverfahren, das im Januar im Landgericht Bochum beginnt, dürften diese Papiere allerdings auf den Tisch kommen. In einem ausführlicheren Text werden wir den Unfallhergang genauer erklären und in die Tiefen des TÜV-Brandgutachtens einsteigen. Den Text werden wir zeitnah veröffentlichen.


