Mitten auf der Fahrbahn der Cottenburgstraße in Castrop-Rauxel gab es einen Tagesbruch. Ein kleines Loch mitten auf der Fahrbahn ist am Donnerstag, 13.02., nachmittags aufgetaucht. Der Tagesbruch unweit der Kreuzung zur Dortmunder Straße ist nicht besonders tief und breit, aber die Straße bleibt trotzdem erstmal gesperrt. Wie Polizei und EUV vor Ort erklären, muss erst kontrolliert werden, wie groß der Schaden wirklich ist. So könnten im schlimmsten Fall Leitungen in der Nähe Schaden genommen haben oder der Hohlraum unter der Straße ist größer als gedacht.
Bis diese Fragen geklärt sind, bleibt die Cottenburgstraße voll gesperrt. Autos müssen also einen Umweg nehmen. Bis wann die Sperrung bleibt, war am Donnerstagnachmittag noch nicht klar. Besteht kein Risiko mehr, wird das Loch verfüllt.
Was ist ein Tagesbruch?
Ein Tagesbruch entsteht, wenn unterirdische Hohlräume einstürzen und an der Oberfläche ein Loch oder eine Senke hinterlassen. Dies kann durch alten Bergbau, natürliche Karstprozesse oder Erosion verursacht werden. Im Bergbau führen nicht verfüllte Stollen dazu, dass der Boden nachsackt. In Karstgebieten löst Wasser Gestein wie Kalk oder Gips auf, wodurch Hohlräume entstehen, die irgendwann einbrechen. Auch Erosion kann den Untergrund aushöhlen, bis die Decke nachgibt. Tagessbrüche können plötzlich auftreten oder sich langsam entwickeln.
