Bäume werden für neuen Super-Radweg gefällt Reporterin Tabea Bremer vor Ort in Merklinde

Bäume werden für neuen Super-Radweg gefällt: Reporterin Tabea Bremer vor Ort in Merklinde
Lesezeit

In Merklinde beginnen die vorbereitenden Maßnahmen für den Lückenschluss der stadtweiten Radroute „Grüne Acht“ sowie für den Anschluss an das überörtliche Radwegenetz. Diese Maßnahmen umfassen Rodungsarbeiten entlang der ehemaligen „Lothringentrasse“, einer einstigen Güter-Bahnstrecke der Zeche Lothringen in Bochum-Gerthe.

Die Zeche mit mehreren Schächten wurde 1967 stillgelegt. Der Radweg wird auf einem Teilabschnitt II von Bochum aus bis Merklinde erweitert. Dafür werden bis Ende Februar Bäume gefällt, um die Wegeverbindung am Sparkassenberg barrierearm zum neuen Begegnungszentrum Merklinde hin auszubauen.

Um die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf das Klima zu minimieren, hat die Stadt Castrop-Rauxel eine Kompensation der Rodungen gutachterlich ermittelt und in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen sowie dem Landesbetrieb Wald und Holz durchgeführt. Eine zuvor landwirtschaftlich genutzte Fläche in Pöppinghausen wird als Ausgleich nachhaltig aufgeforstet.

Unsere Reporterin Tabea Bremer war bei den ersten Rodungsarbeiten am Dienstag (11.2.2025) vor Ort und konnte einen ersten Einblick für die anstehenden Arbeiten bekommen.