Neustart nach Krise
Bäckerei-Kette findet Nachfolger für Castrop-Rauxel: „Wir kriegen das hin!“
Es soll Schluss sein mit der Krise. Die Kamps-Filiale in der Altstadt musste zeitweise wegen Personalmangel schließen. Neue Inhaber wollen der Altstadt-Bäckerei wieder zu alter Größe verhelfen.
Die vergangenen Wochen waren keine gute Zeit für die Bäckerei-Filiale von Kamps in der Castrop-Rauxeler Altstadt. Zuerst wurden die Öffnungszeiten reduziert, dann hat die Filiale eine Woche komplett schließen müssen. Nun ist sie in alter Frische zurück – mit neuen Inhabern.
Der Inhaberwechsel geht einher mit dem Kamps-Jubiläum. Am Dienstag waren die Verkaufsräume der Bäckerei noch mit Ballons geschmückt. © Sophia Wibbeke
Layla und Ahmed Selim sind seit 2017 Franchise-Partner von Kamps. Sie hatten vorher schon eine Kamps-Bäckerei und kommen deshalb mit einigen Jahren Erfahrung nach Castrop-Rauxel. Den Standort hier in der Altstadt hätten sie sehr ansprechend gefunden, erzählt Ahmed Selim.
Frischer Wind in bekannter Filiale
Er und seine Frau haben am Donnerstag die Filiale übernommen. „Uns wurde vielfach gratuliert und wir wurden in den ersten Tagen schon freundlich aufgenommen“, sagt Ahmed Selim. Und seine Frau Layla ergänzt: „Ich habe wirklich das Gefühl, hier kennt jeder jeden.“
Trotz der angenehmen Atmosphäre merke Selim aber den Schaden, der im Sommer durch die Personalkrise hervorgerufen wurde. Die Kundinnen und Kunden seien an kürzere Öffnungszeiten gewöhnt und blieben nachmittags noch weg. Er könne sich vorstellen, dass die Besucherzahlen vorher viel höher waren als jetzt, sagt Ahmed Selin.
„Die vorigen Kamps-Partner waren gezwungen, die Bäckerei um 14 Uhr zu schließen. Das hat einen Schaden verursacht, den wir jetzt beheben wollen“, erläutert er. Viel länger machen die Selims aber aktuell auch nicht auf: bis 15 Uhr. Dafür nennt er Gründe: „Mit den nur leicht erweiterten Öffnungszeiten wollen wir die Leute wieder daran gewöhnen, dass hier Betrieb stattfindet – ohne Verlust zu machen“, sagt der Ehemann.
Neustart mit viel Optimismus
Seine Frau und er wollen langsam, aber stetig die Gewohnheit wieder in den Bäckereibetrieb bringen und Kundschaft wiedergewinnen, die weggebrochen sei, sagen sie. „Das kriegen wir hin“, heißt es hoffnungsvoll.
Von der früheren Belegschaft ist allerdings niemand mehr da. Die beiden neuen Betreiber müssen also selbst Kunden und Personal gewinnen. Das Angebot bleibt aber – wie üblich für eine Kette – gleich. Was aus den früheren Mitarbeitern geworden ist, wisse er nicht: „Damit habe ich nichts zu tun.“
Layla und Ahmed Selim treten selbstbewusst auf: „Wir haben großes Durchhaltevermögen“, sagt Ahmed Selim. Sorgen wegen der immer noch stattfindenden Krisen habe er nicht. Er und seine Frau würden der Bäckerei ihre volle Aufmerksamkeit zukommen lassen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.