Castrop-Rauxel belegt „Spitzenplätze“ bei Staus auf den Autobahnen

© Mario Bartlewski (Archiv)

Castrop-Rauxel belegt „Spitzenplätze“ bei Staus auf den Autobahnen

rnADAC-Rangliste

A45 und A42 gehören zu den Stau-Hotspots in Nordrhein-Westfalen. Das hat der ADAC jetzt in seiner Staubilanz bekannt gegeben. Die Autobahnen in Castrop-Rauxel sind bundesweit sogar unter den Top 15.

Castrop-Rauxel

, 09.02.2020, 04:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Autobahnen rund um Castrop-Rauxel sind für die Stadt auch so etwas wie die Lebensadern. A2 im Norden, A42 von West nach Ost als Messerschneide durch die Bindestrich-Stadt, die A45 als eine Art Nord-Süd-Trennlinie zu Dortmund: Wer in Castrop-Rauxel wohnt, hört fast immer irgendwo in der Ferne Autobahnrauschen.

Dass die Autobahnen auch zu den meistbefahrenen gehören, ist auch klar: Die A2 ist die Ost-West-Achse quer durch Nordeuropa, verbindet Ballungsräume wie das Ruhrgebiet mit Hannover und Berlin. Aber auch auf den etwas kleiner ausgebauten A42 und A45 ist eine Menge los. Es gibt dort fast jeden Werktag Stau-Probleme.

Rückstau bis Anschlussstelle Bladenhorst

Vor allem morgens ist die A42 kurz vorm Autobahnkreuz Dortmund-Nordwest in Fahrtrichtung Frankfurt, sprich Dortmund-Innenstadt, überlastet. Der Verkehr fließt zwischen 6 und 8 Uhr zäh über die Autobahnabfahrt. Manchmal bildet sich ein Rückstau bis zur Anschlussstelle Bladenhorst.

Jetzt lesen

Am Nachmittag ist dann die A45 das Problem: Spätestens vor der Ausfahrt der A2 in Richtung Hannover bildet sich ein zäher Rückstau, der bis zum Kreuz Dortmund-Nordwest zurückführt. Wer von der A40 aus kommt, kennt auch schon die Probleme dort ab etwa 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr an der Ausfahrt Dorstfeld in Richtung A45, Fahrtrichtung Hannover. Es sind zu viele Autos auf den Straßenabschnitten unterwegs.

ADAC veröffentlicht Staubilanz mit Rangliste

Das führt dazu, dass die A45 auf dem Streckenabschnitt zwischen Hagen und Dortmund auf Rang 10 der Autobahnabschnitte mit den meisten Staukilometern je Autobahnkilometer zählt (ohne Fernautobahnen). Das besagt die Staubilanz 2019 des Automobilclubs ADAC. 421 Kilometer Stau je Autobahnkilometer hat der ADAC für das vergangene Jahr gezählt.

Die A42 von Kamp-Lintfort nach Dortmund, die in Castrop-Rauxel endet, liegt nach dieser Statistik auf Platz 15 mit 338 Kilometern Stau je Autobahnkilometer.

Zum Vergleich: Auch Platz 1 der bundesweiten Top-15-Abschnitte mit den meisten Staukilometern auf die Länge der Autobahn gerechnet ist nicht weit weg von Castrop-Rauxel: die A40 von Essen nach Dortmund mit 875 Kilometern.

NRW ist nach der ADAC-Auswertung Stau-Land Nr. 1 in Deutschland. Der Tag mit den meisten Staumeldungen war Dienstag, der 8. Oktober. Am 18. November, ein Montag, summierten sich die Staus mit 3277 Kilometer in NRW auf den höchsten Wert 2019.