Anja Mollenhauer eröffnet Café in Castrop-Rauxel „Eine Lanze für die Lange Straße brechen“

Anja Mollenhauer eröffnet Café in Habinghorst: „Ich möchte eine Lanze für die Lange Straße brechen“
Lesezeit

Eigentlich musste Anja Mollenhauer überhaupt nicht überlegen, als Katja Gropp ihr im Frühjahr während eines Praktikums das Angebot machte, ihr Café an der Langen Straße zu übernehmen. „Mein Bauchgefühl war eindeutig. Für mich war sofort klar: Ich mach das“, erzählt sie. Trotzdem schlief die 55-Jährige „eine Nacht drüber“. Und sagte schließlich direkt am nächsten Morgen zu. Die Habinghorsterin wird „Katja’s Café“ an der Einkaufsstraße in dem Stadtteil übernehmen – zum 1. Mai wird daraus dann „Anjas Café“.

Für Mollenhauer geht damit ein Traum in Erfüllung. Einer, den sie nie zu träumen wagte – vom eigenen Café, von der Selbstständigkeit. Ein bisschen Schuld daran ist wahrscheinlich auch die Corona-Pandemie. Denn durch diese verlor die gelernte Bäckerei- und Konditoreifachverkäuferin im vergangenen Jahr ihren Job. Was wohl „irgendwie auch ein Glücksfall“ war, wie sie heute sagt. „Denn während Corona konnte ich mich sowieso nicht mehr mit meinem damaligen Job identifizieren. Wir mussten das Café, in dem ich arbeitete, damals zu machen, hatten nur noch den Außer-Haus-Verkauf. Die Kunden blieben aus und damit vor allem natürlich der richtige Kundenkontakt“, erzählt sie.

„Genau mein Ding“

„Aber gerade mit Leuten zu tun zu haben, mit ihnen zu sprechen und ihnen eine schöne Zeit zu bereiten, ist genau mein Ding“, sagt Anja Mollenhauer. Ein Job, den sie im vergangenen Jahr annahm, um eben nicht arbeitslos zu sein, habe sie darin nur weiter bestätigt. „Ich musste dort Bauteile zusammenlöten, den ganzen Tag stundenlang sitzen und immer wieder das Gleiche tun. Das war so monoton und lag mir überhaupt nicht.“

Und so stand mit dem Angebot von Katja Gropp auch Anja Mollenhauers Entschluss: „Ich will jetzt mal keinen über mir haben und mein eigenes Ding machen. Mein eigenes Café“, sagt die 55-Jährige. Sie sei schon „sehr, sehr aufgeregt und voller Vorfreude. Es ist ja irgendwie etwas völlig Neues für mich – obwohl ich den Job an sich schon seit 1985 mache.“

„Ich fange ja nicht bei null an“

Das macht sie nun an der Langen Straße. „Ich fange ja nicht bei null an. Es ist schon ein fertiges Café, ich bringe da nur noch etwas von mir rein.“ Etwas heller soll es in „Anjas Café“ werden, Mollenhauer will außerdem ein paar neue Möbel hineinstellen, ohne aber auf die alten Schmuckstücke zu verzichten. Auch einen neuen Boden wird sie verlegen – alles mit der Unterstützung von Familie und Freunden. Los mit den Renovierungsarbeiten geht es in der nächsten Woche.

„Und ich möchte mehr Sitzplätze anbieten. Aktuell sind es drinnen ja vier Tische, für so 16 Personen. Ich hätte gerne drei weitere, damit dann noch zwölf Leute mehr Platz haben.“ So hofft sie, das besondere Flair des „kleinen und schnuckeligen Cafés“ beibehalten zu können.

Kuchen kommt weiter von Katja

Deshalb bleibe auch die Karte eine ähnliche, erzählt Anja Mollenhauer. Es werde weiterhin diverse Frühstücksvariationen und warme wie kalte Getränke geben. „Und natürlich gibt's auch Kuchen - weiterhin von Katja“, sagt sie.

Denn Gropp, so stellt sich später im Gespräch mit ihr heraus, als wir fürs Foto mit Mollenhauer vor dem Café stehen und sie zufällig treffen, „möchte einfach mehr backen“, erzählt sie. „Und meinen Deko-Laden sowie das Backen zusätzlich zum Café durchzuziehen, das ist einfach zu viel“, erklärt die Noch-Café-Betreiberin. Gropp zeigt sich glücklich über ihre Nachfolgerin, findet es „schön, dass Anja den Mut hat, den Schritt in die Selbstständigkeit mit dem Café zu machen“.

"Katja's Café" liegt an der Langen Straße in Castrop-Rauxel-Habinghorst.
„Katja’s Café“ liegt an der Langen Straße in Castrop-Rauxel-Habinghorst und wird ab Mai zu „Anjas Café“. © Katharina Roß

Als Anja Mollenhauer Freunden und Bekannten von ihren Café-Plänen in Habinghorst erzählte, hat sie unterschiedliche Reaktionen erhalten. „Manche haben mir auch gesagt: Ein Café an der Langen Straße eröffnen – spinnst du?“, erzählt die 55-Jährige.

„Aber das finde ich schade, denn meiner Meinung nach wird der Stadtteil zurzeit durch neue Geschäfte wieder belebt und dazu sollten alle Habinghorster auch irgendwie beitragen. Ich bin hier in Habinghorst groß geworden. Und deshalb möchte ich eine Lanze für die Lange Straße brechen, dazu beitragen, dass hier was los ist“, sagt sie. Ihr Wunsch: „Ich möchte, dass die Leute irgendwann in mein Café kommen und sagen: Ach, ist das schön hier – sieht man von außen ja gar nicht.“

„Anjas Café“ wird ab Dienstag (2.5.) montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr geöffnet haben sowie samstags von 8 und bis 13 oder 14 Uhr. „Da bin ich noch nicht ganz sicher und möchte erst einmal abwarten, wie die Nachfrage ist“, erklärt Anja Mollenhauer. Sonntags bleibt das Café geschlossen.

Zu erreichen ist Mollenhauer telefonisch unter 0152/32157325. Auf Instagram ist das Café in Habinghorst auch schon vertreten (@anjascafecastrop), ein Facebook-Auftritt ist in Planung.

„Katja’s Café“ hat am Freitag (21.4.) von 12 bis 17 Uhr zum letzten Mal geöffnet.

Nina Pawlowski (49) brennt für die Lange Straße: Friseurmeisterin aus Castrop-Rauxel kam zurück

Naschmarkt in Castrop kehrt zurück: Jetzt wieder regelmäßig