Ckü

Castrop kocht über - auch wegen glühend heißer Temperaturen

Nach fünf Tagen endete am Sonntag die diesjährige Ausgabe von „Castrop kocht über“. Und vor allem am Samstag ging es nicht nur an den Essensständen heiß her.

Castrop-Rauxel

, 19.06.2022 / Lesedauer: 3 min

Was das Wetter angeht, können die Veranstalter von „Castrop kocht über“ nur auf hohem Niveau meckern. Kein Regen, dafür Sonne pur. Wobei es am Samstag zu viel des Guten war, wie Bubi Leuthold erzählte.

Am Sonntag wagte der Mitinitiator der Veranstaltung ein erstes Fazit: „Das Wetter spielte mich – aber gestern war es zu heiß.“ Am Samstag wurden in Castrop-Rauxel laut des Deutschen Wetterdienstes Temperaturen von 33 Grad erreicht. Zu heiß, wohl selbst für hart gesottene Ckü-Besucher. „Tagsüber kamen nur wenige, aber dafür füllte es sich abends relativ schnell, als die Sonne weg war“, sagte Bubi Leuthold.

Dann kam laut Leuthold eine „super Stimmung“ auf. Die Bands hätten das Publikum gut unterhalten. „Das war super erfolgreich, die sind gut vom Publikum aufgenommen worden. Wir sind rundum zufrieden“, sagte der Gastronom.

Gleiches galt für den Freitagabend, als „Seven Cent“ auf dem Ckü auftrat. Knapp 1500 Tickets habe man dafür verkauft. „Damit haben wir auch gerechnet“, so Bubi Leuthold. Allerdings war die Veranstaltung damit nicht ausverkauft. 200 bis 300 Leute hätten noch kommen können.

Gab es vermehrt Diebstähle auf Ckü?

Bis spät abends sei es immer voll gewesen auf dem Marktplatz in Castrop-Rauxel. Einziger Wermutstropfen: Offenbar kam es vermehrt zu Diebstählen. Am Samstagabend wurde über die Lautsprecher auf dem Ckü durchgesagt, dass alle verstärkt auf ihre Wertsachen achten sollten. Bubi Leuthold konnte dazu auf Anfrage unserer Redaktion keine Angaben machen. „Ich habe davon nichts mitbekommen“, sagt er. Ein Security-Unternehmen sei mit zwölf Mitarbeitern vor Ort gewesen und habe das Geschehen überwacht.

Ob es seitens der Polizei vermehrt zu Einsätzen oder Anzeigen in Bezug auf das Ckü gab, war am Sonntag nicht rauszufinden. Die Pressestelle der Polizei war am Wochenende nicht für eine Bilanz erreichbar.

Für Bubi Leuthold endet „Castrop kocht über“ in diesem Jahr mit einem versöhnlichen Schlussakkord. Denn die Hitze vom Samstag war am Sonntag abgeklungen. „Das Wetter spielt uns heute in die Karten“, sagte er. Da am Mittag eine Wolkendecke über Castrop-Rauxel war und die Sonne verdeckte, habe es sich schon früh auf dem Marktplatz gefüllt.

Der Sonntag musste ohne Bands auskommen. Zwar trat noch eine Ballettschule auf, aber Bubi Leuthold sagte: „Die meisten werden nur noch mal zum Essen kommen.“ Nach Veranstaltungsende um 22 Uhr am Sonntagabend sollte mit dem Abbau begonnen werden.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen