Castrop kocht über 2023 ist eröffnet Fassanstich und weiße Kleider

Castrop kocht über 2023 ist eröffnet: Große kulinarische Auswahl
Lesezeit

Ja, ist denn wieder Castrop-Wetter? Das mögen sich viele der Menschen gefragt haben, die für das Gelingen von „Castrop kocht über“ verantwortlich sind. Nach schönen Sommertagen bewölkte sich am Mittwoch passend zum Start von „Castrop kocht über“ der Himmel, morgens fielen erste Regentropfen. Zuletzt hatte es viele Open-Air-Events in der Stadt verregnet. Doch zum Glück hörte der Regen Richtung Abend wieder auf.

Für viele Menschen in Castrop-Rauxel ist Ckü, immer zu Fronleichnam, das große Stadtfest, bei dem man sich trifft. Auch viele „Ehemalige“ nutzen das Fest zum Heimatbesuch. „Alte und neue Bekannte treffen“, das schätzt auch Bürgermeister Rajko Kravanja an Ckü. Er übernahm in guter Tradition den Fassanstich. Und schaffte es, wie er zuvor mit unserer Redaktion auch gewettet hatte, mit einem Schlag. Da hatte sich der Markt schon gut gefüllt.

Anziehungspunkt war natürlich Moguai, der im Anschluss an den Fassanstich zur „White Night“ einlud. Und tatsächlich hatten etliche Gäste den angesagten Dresscode befolgt und erschienen – zumindest obenrum – weiß gekleidet. Der DJ trat erstmals bei Ckü auf.

Acht Gastronomen

Alte und neue Bekannte treffen, gehört dazu. Kennenlernen oder alte Bekanntschaften aufwärmen kann man auch in puncto Gastronomie. An acht Ständen werden Speisen präsentiert, die zu einem kulinarischen Markt passen, aber auch die Eigenarten der jeweiligen Restaurants wiedergeben. Nur am Mittwoch gibt es eine Einschränkung: Weil viele Besucher erwartet werden, gibt es am Eröffnungstag keine Bestuhlung und weniger Tische. Deshalb haben die meisten Gastronomen eine kleine Karte: Bratwurst, Currywurst und Pommes stehen da häufig drauf.

Die Auswahl ist sehr groß, auch an den einzelnen Stationen. Und sie werden einem Gourmet-Festival gerecht. Neben Flammkuchen, Wraps und Burgern gibt es auch aufwendigere und nicht so alltägliche Gerichte. Tanta Amanda bietet beispielsweise geschmorte Ochsenbäckchen und Doradenfilets. Haus Hölter hat Zanderfilet auf dem Grill und bietet als Dessert Mascarpone-Orangencreme mit Limoncello-Waldbeeren.

Viele Besucherinnen und Besucher waren der Aufforderung von Star-DJ Moguai gefolgt und trugen - zumindest obenrum - weiß.
Viele waren der Aufforderung von Star-DJ Moguai gefolgt und trugen - zumindest obenrum - weiß. © Jan Keuthen

Das Parkbad Süd will mit einer halben Lachsseite Gäste an ihren Stand ziehen, bietet aber auch Picanha vom Spieß und einen Erdbeerspargelsalat. Das Brauhaus Rütershoff setzt auf seine Klassiker und hat vom Bauer Menken Spargel im Gepäck, der mit einem Schnitzel kombiniert wird.

„Catering by Schmitz“ hat sich für verschiedene Vorspeisen wie Wraps und Bruschetta entschieden, aber auch für Pulled Pork Pita oder Edel Burger und Sommerstulle. Eher deftig wird es beim Bistro Rathers mit verschiedenen Schnitzel-Varianten und Gambas a la Plancha mit Aioli.

Essen für Vegetarier und Veganer

Wer es italienisch mag, sollte beim Stand der Trattoria Puglia verschiedene Pasta aus dem Grana Padano Käselaib probieren oder gegrillte Sardinen. Das GastHouse Goldschmieding betont seine österreichischen Wurzeln mit Wiener Schnitzel und Kaiserschmarrn aus der Riesenpfanne.

Vegetarier bekommen fast überall etwas. Auch für Veganer gibt es Angebote. So hat Goldschmieding Rosmarin-Drillinge mit Dörrtomaten, Kicherebsen und veganer Sesam-Mayo vorbereitet. Rütershoff hat einen veganen Beyond Burger im Programm, bei dem das Patty auf Erbsenbasis beruht.

Wer hat das beste Essen bei „Castrop kocht über“ 2023?: Stimmen Sie hier ab für Ihre Favoriten

Gratis-Eis, Live-Show und prominente Gäste: Das Programm der Ruhr Nachrichten zu Castrop kocht über

Ckü History - Ganze Serie im Überblick: Eine Reise durch die Geschichte von Castrop kocht über