Als Castrop kocht über am seidenen Faden hing Ehepaar bekämpfte Festival bis vor Gericht

2004: Altstadt-Ehepaar bekämpfte Castrop kocht über bis vor Gericht
Lesezeit

Um 22 Uhr ist Schluss! Mit diesem Eil-Urteil, über das die Ruhr Nachrichten am 15. Mai 2004 exklusiv berichteten, drohte das Stadtfest „Castrop kocht über“ einst zu sterben. Seit 1991 fand es in der Altstadt statt, und das tut es auch bis heute. Aber im Sommer 2004 wich es in den Erin-Park aus und erlebte ein ziemliches Debakel.

„Wahrscheinlich ist die Veranstaltung so nicht mehr finanzierbar“, meinte Bubi Leuthold, Sprecher der Gastronomen, die das Fest in diesen Jahren von der Werbegemeinschaft Castrop Altstadt übernommen hatte, nach Verkündung des Eil-Urteils enttäuscht. Später sah er sich bestätigt und sprach von rund 40 Prozent Umsatzrückgang.

Ein Ehepaar, zu der Zeit Anwohner des Altstadt-Marktes in Castrop, sorgte in den Jahren dafür, dass Castrop kocht über gerade für die Organisatoren kein Spaß mehr war. Nur dem Durchhaltevermögen der Gastronomen war damals zu verdanken, dass es das Festival auch danach noch gab.

Denn die älteren Herrschaften, die durch ihren Protest innenstadtweit bekannt und von manch einem dafür gehasst wurden, hatten etwas gegen Lautstärke vor ihren Fenstern. Nach ordnungsbehördlichem Ärger schon im Vorfeld des Stadtfestes im Jahr 2004 klagten sie tatsächlich wenige Wochen vor dem Stadtfest jenes Jahres vor dem Verwaltungsgericht auf eine Absage der kompletten Veranstaltung, zumindest aber einen Verzicht auf Verstärker und Lautsprecher bei der Musik.

Am 15. Mai 2004 berichteten die Ruhr Nachrichten exklusiv über die Entscheidung im Gericht.
Am 15. Mai 2004 berichteten die Ruhr Nachrichten exklusiv über die Entscheidung im Gericht. © Archiv

Die Stadtverwaltung hatte im Vorfeld eine Genehmigung in dieser Weise erteilt: Ende um 24 Uhr am Freitag und Samstag, um 23 Uhr am Donnerstag und am Sonntag. Den Gastronomen wollte man damals Planungssicherheit geben, war sich aber auch im Klaren darüber, dass man vor einem Gang vors Gericht nicht gefeit sei.

Am 14. Mai sickerte vom Verwaltungsgericht durch: Das Fest wird nur bis 22 Uhr genehmigt. Für eine Komplett-Absage waren die Vorbereitungen wenige Wochen vor dem Event laut Bubi Leuthold schon viel zu weit gediehen. Aber er sagte auch, dass es so ein Minus-Geschäft werde.

Im Jahr 2004 fand Castrop kocht über im Erinpark statt, weil ein Gericht entschied, dass auf dem Marktplatz um 22 Uhr Ende sein müsse.
Im Jahr 2004 fand Castrop kocht über im Erinpark statt, weil ein Gericht entschied, dass auf dem Marktplatz um 22 Uhr Ende sein müsse. © Goldhahn

Ulrich Borgerding, der mit WCA-Kollegen 1991 das Fest erfand, sagt heute im Rückblick: „Man kann doch nicht ein Fest dann, wenn es erst richtig losgeht, einfach abbrechen.“ Damit meinte er 23 oder 24 Uhr, nicht, wie damals, der neue verordnete Zapfenstreich an den Theken um 22 Uhr. „Wer in der Altstadt wohnt, mit all den Vorzügen der fußläufigen Nähe zu allen möglichen Dingen, der darf nicht die Ruhe des bayrischen Waldes erwarten“, so Borgerding heute, 19 Jahre später.

Das Fest wurde eiligst verlegt: Man zog mit Sack und Pack in den Erin-Park um und ließ die Veranstaltung unterm Förderturm stattfinden. Mit Musik, aber ohne Bühne. Es blieb nach einem einzelnen Partyabend mit Shuttle-Service aus der Altstadt heraus das letzte Mal, dass man Ckü dort feierte. Und das auch noch bei schlechtem Wetter. „Nun sind auf natürlichem Wege die Dinge ja verändert“, sagte Ulrich Borgerding kürzlich im PottCAS-Spezial gegenüber unserer Redaktion. Das Ehepaar lebt nicht mehr. Zumindest bis Mitternacht wird 2023 gefeiert.

So berichteten die Ruhr Nachrichten im Mai 2004 über den Gerichts-Entscheid.
So berichteten die Ruhr Nachrichten im Mai 2004 über den Gerichts-Entscheid. © Archiv

Dieser Mann erfand mit zwei Freunden Castrop kocht über: Ulrich Borgerding im PottCAS-Spezial

Öffnungszeiten, Gin-Bar, Musik: Bubi Leuthold erzählt, was bei Ckü 2023 alles anders wird

Castrop kocht über 2023: Programm, Infos und Hintergründe zum Stadtfest über Fronleichnam