Castroper Altstadt
CasConcept sagt alle Veranstaltungen für 2020 wegen des Coronavirus ab
Die Castroper Altstadt soll Zentrum für Castrop-Rauxel sein. Dazu tragen Feste und Veranstaltungen bei. Jetzt verkündet die Standortgemeinschaft Casconcept das Ende aller Planungen für 2020.
Matthias Zimmer und Edith Delord auf einer Bank am Reiterbrunnen: Sie bedauern, dass es in diesem Jahr keine Casconcept-Veranstaltungen mehr geben wird. © Tobias Weckenbrock
In den Stadtteilen Castrop-Rauxels gibt es Organisationen, die Veranstaltungen ausrichten. „Mein Ickern“ wagt es, am 4./5. September ein Stadtteilfest zu feiern. Um die Castroper Altstadt kümmert sich die Standortgemeinschaft CasConcept. Die hat das Ende aller Planungen für 2020 angekündigt.
Der Vorsitzende Matthias Zimmer und Christina Toewe verkündeten am Montag (24.8.), dass alle von CasConcept organisierten Veranstaltungen abgesagt werden. „Das geschieht zu eurem Wohl und dem unserer Mitarbeiter“, sagt die Inhaberin der Mode-Boutique Le Paris in einem Video. Man sei sich seiner Sache „ganz sicher“.
„Es tut in der Seele weh“
Jens Reiter (Reiter Fashion) sagt, die Corona-Pandemie habe „uns alle stark gebeutelt. Umso mehr bedanken wir uns, dass ihr der Altstadt die Treue gehalten habt.“ Apotheker Winfried Radinger ergänzt: „Castrop kocht über, Nightshopping, verkaufsoffener Sonntag oder der Naschmarkt, der uns besonders am Herzen liegt - es tut in der Seele weh, dass alles nicht stattfinden kann.“
Auch die „Nacht der Chöre“ nicht, die für September geplant war. „Mit Rücksicht auf die gestiegenen Fallzahlen, auf euch und unsere Mitarbeiter“, so Radinger. Markus Göke von der Volksbank: „Wir hoffen auf 2021, auf ein Ende der Corona-Pandemie und ein gesundes Wiedersehen.“ Betroffen sind auch der Viktualienmarkt und der Himmlische Advent.