BVB-Damenteam kommt nach Datteln Benefizspiel für Elterninitiative krebskranker Kinder

BVB-Damenteam spielt für Elterninitiative krebskranker Kinder
Lesezeit

Nachdem 2012 die Uwe-Seeler-Traditionself für den guten Zweck in Datteln auf dem Eintrachtplatz gespielt hatte, stand für Frank Spotke fest: Das war das letzte Benefizspiel, das er organisiert hat. Der Aufwand war einfach zu riesig. Sag niemals nie! 2024 greift der Dattelner Allianz-Versicherungsvertreter wieder an. Am 27. Juli wird die Damen-Mannschaft von Borussia Dortmund am Südring erwartet. Und Frank Spotke hofft auf ähnliche Resonanz wie 2012, als rund 1200 Zuschauer das Spektakel verfolgten und an dem Tag nach Angaben Spotkes mehr als 50.000 Euro Umsatz generiert wurden.

Quasi seit Geburt Mitglied bei Borussia

2009 feierte Spotke Premiere. Wie könnte es für einen glühenden Anhänger des schwarz-gelben BVB auch anders sein - Spotke wurde von seinem Vater quasi nach der Geburt als Mitglied bei Borussia angemeldet und erlebte sein erstes BVB-Spiel mit fünf Jahren im Stadion Rote Erde: Er holte die BVB-Traditionsmannschaft nach Datteln. 2010 folgte die Schalke-Traditionself seiner Einladung, 2012 dann die Uwe-Seeler-Truppe. Damals wie auch in diesem Jahr steht die Elterninitiative krebskranker Kinder an der Dattelner Kinderklinik im Fokus. „Die Einnahmen, die wir im Juli erzielen, kommen je zur Hälfte der Elterninitiative und der DJK Sportfreunde Datteln zugute.“

Wenn wieder viele Zuschauer kommen, rechnet Frank Spotke mit Spendeneinnahmen in Höhe von 40.000 bis 50.000 Euro. 20.000 Euro sind schon jetzt fix, sagt Spotke. Dank der 25 Sponsoring-Partner, die das Ganze unterstützen. Der Dattelner ist zuversichtlich. „Frauenfußball ist auf dem Vormarsch“, sagt Spotke. Der Name BVB ziehe natürlich auch immer, selbst wenn die BVB-Damen derzeit in der Landesliga spielen und kurz vor dem Aufstieg in die Westfalenliga stehen. „Der BVB hat sich bewusst dafür entschieden, kein höherklassig spielendes Frauenteam quasi einzukaufen, sondern mit der Mannschaft ganz unten in der Kreisliga zu starten“, erklärt Spotke.

Mannschaftsfoto der BVB-Damenmannschaft
Die erste Damenmannschaft von Borussia Dortmund spielt am 27. Juli am Südring in Datteln für den guten Zweck gegen eine Damen-Auswahl des Kreises Recklinghausen. © BVB

Aber gegen wen sollen die BVB-Damen spielen? Eine Herrenmannschaft wäre keine so gute Idee gewesen. Da kam Frank Spotke auf eine originelle Idee. „Wir haben im Kreis Recklinghausen 20 Vereine, die im Frauenfußball-Seniorinnenbereich unterwegs sind. Jeder Verein stellt zwei Spielerinnen. Das Allianz-Team for Kids ist also diesmal quasi eine Frauen-Kreisauswahl“, so Spotke. Und dann soll es auch noch den Promifaktor bei dem Benefizspiel geben. Das ganze Spektakel wird wieder von Sky-Fußballexperte Uli Potofski moderiert. Spotke bemüht sich auch um einen prominenten Trainer, der das Allianz-Team führt. Horst Hrubesch geistert Frank Spotke da durch den Kopf, den aktuellen Interimstrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Und wie bei den vorherigen Auflagen bemüht sich Frank Spotke über den DFB auch wieder um einen Bundesliga-Schiedsrichter. „Vielleicht klappt es ja auch mit Bibi Steinhaus“, sagt Spotke im Gespräch mit unserer Redaktion. Bibiana Steinhaus-Webb ist eine ehemalige deutsche FIFA-Schiedsrichterin. Sie war die erste Frau, die im deutschen Männer-Profifußball Spiele leitete. „Das wäre natürlich echt klasse“, so Frank Spotke, dem aber klar ist, dass er dafür noch ein paar Bretter bohren muss.

BVB-Trikots mit Unterschrift zu gewinnen

Zusätzlich zum Benefizspiel gibt es ein umfangreiches Spieleprogramm für Kinder auf dem DJK-Platz. Und nach dem Spiel gibt es auch noch die dritte Halbzeit mit einer Open-Air-Party mit Live-Musik. Für die Tombola hat Spotke seine guten Kontakte zum BVB, er ist Mitglied im sogenannten BVB-Business-Netzwerk, spielen lassen. So gibt es unter anderem BVB-Trikots mit Originalunterschrift von Sébastien Haller und Niclas Füllkrug, sowie des kompletten Borussia-Kaders zu gewinnen. Im April, so Spotke weiter, wird das BVB-Frauenteam auch noch die Krebsstation der Kinderklinik in Datteln besuchen. Das sei der offizielle Ankündigungstermin für das Benefizspiel im Juli.

Ein Torwart versucht einen Ball zu fangen.
Spielszene aus dem ersten Benefizspiel, als 2009 die BVB-Traditionself in Datteln spielte. Im Tor der Gegner stand damals "Katze" Wolfgang Mueller, Geschäftsführer der Caritas Kliniken GmbH in Datteln. © Privat

Warum gerade die Unterstützung für die Elterninitiative krebskranker Kinder? „Eure Redaktion war schuld. Ihr hattet 2008 einen Bericht über die Initiative und sinkende Spendeneinnahmen geschrieben. Zu dem Zeitpunkt kannte ich die Initiative noch gar nicht“, erinnert sich Spotke augenzwinkernd. 2009 folgt dann das erste Benefizspiel und in den Folgejahren weitere Aktionen, im letzten Jahr mit dem bekannten Tennisspieler Nikolas Kiefer auf dem TG-Gelände in Datteln. Spotke schätzt, dass seit 2009 rund 60.000 Euro an Spenden mit diesen kleinen und großen Aktionen generiert wurden. Und am 27. Juli soll ein weiterer dicker Batzen für die Elterninitiative folgen.