Bergungsaktion
Abschleppdienst
Spektakuläre Bilder von der Karlstraße
Bergung nach Busunglück von Castrop-Rauxel
15.03.2023 21:30 Uhr
Teilen
In Merkliste übernehmen
Spektakulär war die Bergung des Busses aus dem Einfamilienhaus an der Karlstraße: 43 Stunden nach dem Busunglück wurde der E-Bus Mittwoch abgeschleppt.
1min Lesezeit
Mitarbeiter des Abschleppunternehmens bereiten den Bus vor. Sie bringen Seile am Heck an.
© Tobias Weckenbrock
Mitarbeiter des Abschleppunternehmens bringen ein Seil am Heck des verunglückten Elektrobusses an.
© Tobias Weckenbrock
Mitarbeiter des Abschleppunternehmens bringen ein Seil am Heck des verunglückten Elektrobusses an.
© Tobias Weckenbrock
Die Polizei sperrt die Karlstraße ab. Es gibt einige Beteiligte, aber auch Schaulustige und viel Sicherheitspersonal.
© Tobias Weckenbrock
Die Polizei sperrt die Karlstraße ab. Es gibt einige Beteiligte, aber auch Schaulustige und viel Sicherheitspersonal.
© Tobias Weckenbrock
Es knackt und staubt einmal kurz auf, als der Bus aus der Hausecke herausgeschleppt wird.
© Tobias Weckenbrock
Es knackt und staubt einmal kurz auf, als der Bus aus der Hausecke herausgeschleppt wird.
© Tobias Weckenbrock
Dahinter ist die offene Hausecke und der Hauswirtschaftsraum zu sehen.
© Tobias Weckenbrock
Der zerstörte Bus und das zerstörte Haus.
© Tobias Weckenbrock
Mit diesen Seilen befestigten die Fachleute den Bus an der Seilwinde.
© Tobias Weckenbrock
Mit Drohnen beobachten Feuerwehr und Polizei die Vorgänge aus der Luft.
© Tobias Weckenbrock
Architekt Jörn Leder (r.) und ein Statiker begutachten die Schäden am Haus.
© Tobias Weckenbrock
Architekt Jörn Leder (r.) und ein Statiker begutachten die Schäden am Haus.
© Tobias Weckenbrock
Architekt Jörn Leder (r.) und ein Statiker begutachten die Schäden am Haus.
© Tobias Weckenbrock
Architekt Jörn Leder (r.) und ein Statiker begutachten die Schäden am Haus.
© Tobias Weckenbrock
Der Mitarbeiter des Abschleppdienstes befreit lose Teile aus dem Bus-Wracke, damit sie nicht beim Schleppen auf die Straße fliegen.
© Tobias Weckenbrock
Architekt Jörn Leder (r.) und ein Statiker begutachten die Schäden am Haus.
© Tobias Weckenbrock
Architekt Jörn Leder (r.) und ein Statiker begutachten die Schäden am Haus.
© Tobias Weckenbrock
Mehr Bilder
Der Bus ist aus dem Haus an der Karlstraße geborgen: 43 Stunden nach dem Unfall holte der Abschleppdienst Matena aus Recklinghausen den E-Bus der HCR mit einer Seilwinde Stück für Stück heraus. Die Polizei nahm weitere Details der Unfallstelle auf, darum verzögerte sich die Aktion, die unter hohen Sicherheitsvorkehrungen stattfand.
Beim Unfall am Montag (13.3.), zwei Tage vorher, wurden zwei Personen schwer verletzte. Der Busfahrer (58) und ein weiblicher Fahrgast (21) sind im Krankenhaus. Das Haus, in das der Bus rauschte, wurde schwer beschädigt.
Verloren ist nur, wer an sich selbst denkt: Busunfall von Castrop-Rauxel beweist: Helfen hilft
Ermittlungen erlauben erste Rekonstruktion: Wie kam es zum Busunglück von Castrop-Rauxel?
Bus rauscht in Wohnhaus in Castrop-Rauxel: Bilder zeigen komplizierten Rettungseinsatz