Ein Spielbrett, ein Würfel, acht Spielfiguren in vier Farben, 150 Quizkarten. Es klingt wie ein ganz normales Gesellschaftsspiel, wenn man das Zubehör beschreibt. Aber bei diesem Spiel handelt es sich aus Castrop-Rauxeler Sicht um ein ganz besonderes: Neu auf dem Markt ist ein Brettspiel namens „StadtPunkt Castrop-Rauxel“, das sich explizit um die Europastadt dreht.
Die Spieleverlag „Lina Games“ hat damit nach monatelanger Planung ein Projekt abgeschlossen: In dieser Woche wurden Hunderte Spiele ausgeliefert, die nun im Fachhandel und verschiedenen anderen Geschäften erhältlich sind. Wer gewinnen will, und das können Kinder gleichermaßen wie Erwachsene sein, der sollte sich mit der Stadt, in der er wohnt, aber gut auskennen. Und wenn nicht, lernt er noch viel dazu.
Denn in den Quizfragen, die Teil des Glücks- und Wissensspiels sind, geht es um Castrop-Rauxel. Die Geschichte der Stadt, Fragen für Kinder und Details zu in Castrop-Rauxel ansässigen Unternehmen. Zu jeder Frage gibt es drei Antwortmöglichkeiten, um es den Spielern etwas einfacher zu machen. Bei einer richtigen Antwort gibt es Punkte. Ziel des Spiels ist es, den sogenannten StadtPunkt so oft wie möglich zu erreichen.
Lebhaft wird das Spiel durch einen Aktionsteil: Die Spieler erfüllen neben dem Quiz-Wissen besondere und verschiedene „körperliche“ Aufgaben. Alles kein Hexenwerk, aber beim gemeinsamen Spiel kann es so auch mal bunt und vor allem lustig für die Mitspieler werden.
StadtPunkt auch in Aachen und Kiel
Die Castrop-Rauxeler rief der Spieleverlag vergangenes Jahr schon auf, sich inhaltlich am Wissensteil des Spiels zu beteiligen: Fragen zur Europastadt sammelten die Autoren ein und verarbeiteten sie dann für ihr Quiz. Solche StadtPunkt-Spiele gibt es schon zu einigen anderen Städten in Deutschland wie Aachen, Bamberg, Hagen und Kiel. Nun ist auch Castrop-Rauxel dabei.
Der Verlag präsentiert sein Spiel selbst als eine Mischung aus „Trivial Pursuit“, „Monopoly“ und „Mensch ärgere dich nicht“. Das Spiel kombiniere etwa 700 allgemeine Quizfragen mit Informationen zu 20 der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, zu 20 teilnehmenden Unternehmen sowie mit 80 stadtbezogenen Quizfragen und 30 entsprechenden Fragen für Kinder, heißt es in einer Mitteilung.

Produziert wurde es in Dänemark und könne nun zum „Highlight bei jedem Spieleabend werden“. Erst war der Verkaufsstart vor Weihnachten geplant, nun hat es noch bis März 2023 gedauert. Erhältlich ist das Spiel für 37 Euro in den nächsten Tagen im Ticketshop der Forum GmbH, in Spielwarengeschäften, Buchhandlungen und an weiteren lokalen Verkaufsstellen. Seit Mitte der Woche steht es zum Beispiel im Kinderschuhe-Fachgeschäft „Bääähm“ von Vera Kopitetzki an der Wittener Straße in der Altstadt.
Kinderschuh-Verkäuferin Vera Kopitetzki spricht bei Instagram über das neue Spiel: rn.de/castrop