In der Nacht zu Montag (30.12.) brannten nacheinander zwei Mülltonnen, jeweils in unmittelbarer Nähe zu Gebäuden. Zuerst wurde die Feuerwehr gegen 22.20 Uhr an den Neuroder Platz gerufen. „Hier brannte eine 1000-Liter-Mülltonne in unmittelbarer Nähe zu einem Wohnhaus“, schildert ein Sprecher der Feuerwehr Castrop-Rauxel. Der zweite Einsatz erfolgte um Mitternacht, als ein Müllcontainer an der Dortmunder Straße brannte. Dieser stand unter dem Vordach des Getränkehandels Hoffmann. „In beiden Fällen konnte ein Übergreifen des Brandes verhindert werden“, sagt der Feuerwehr-Sprecher. Insgesamt seien neun Einsatzkräfte beteiligt gewesen, um Schlimmeres zu verhindern. „Die Polizei ermittelt.“

Rückblick auf Silvester 2023
Dass in Castrop-Rauxel Mülltonnen brennen, kam zuletzt unter anderem am 13. Dezember in Merklinde vor, als die Feuerwehr zum Löschen 25 Minuten lang unter Atemschutz im Einsatz war. In dem Fall war der Alarm aus der Harkortsiedlung gekommen. Im vergangenen Jahr hatte die Feuerwehr auch an Silvester mit mehreren qualmenden oder brennenden Mülltonnen zu tun. Das Fazit der Polizei nach der Silvesternacht lautete: „der ganz normale Silvester-Wahnsinn“. Das bedeutet: Es gab wie in jeder Silvesternacht die üblichen Einsätze wegen kleinerer Streitereien, aber keine größere Lage, bei der mehrere Einsatzwagen der Polizei zu einem Ort eilen mussten.