Die Wartburgstraße in Castrop-Rauxel ist lang. Die Ankündigung des Kreises Recklinghausen, an der Kreisstraße K28 zwei Ahorne fällen zu wollen, löste in diesem Sinne Rückfragen aus: Welche Bäume sind es denn? Nun, ein paar Tage vor der Fällung, gab Sprecherin Lena Heimers bekannt, welche Ahorne es sind.
„Entlang der Wartburgstraße (K 28) in Castrop-Rauxel müssen zwei Ahornbäume gefällt werden, da diese aufgrund von Pilzerkrankungen und verstärktem Totholzaufkommen nicht mehr standsicher sind“, so der Kreis Recklinghausen in einer Mitteilung von Mitte der Woche. „Dadurch besteht die akute Gefahr, dass sie umstürzen oder Äste abbrechen und herunterfallen. Die Arbeiten werden in der Woche ab dem 20. Januar durchgeführt.“
Die befallenen Bäume stehen im Bereich des Berufskollegs Castrop-Rauxel: Dort säumt eine Reihe Bäume den Straßenrand vor den „Geisterhäusern“ am Rütgers-Gelände. Einer der Bäume gegenüber dem Zugang zum Hauptgebäude des BKCR ist als erkrankt identifiziert worden.
Der zweite Ahorn steht auf der anderen Straßenseite, direkt gegenüber der alten Petrikirche kurz vor der T-Kreuzung mit der Lange Straße. Am Fußgängerüberweg der Ampel muss ein allein stehender älterer Ahorn ebenfalls gefällt werden.
„Während der Fällungen kann es zu Beeinträchtigungen für den Verkehr kommen, da auch Großgeräte eingesetzt werden“, so der Kreis RE. „Kurzfristige Sperrungen sind möglich. Um besondere Vorsicht wird gebeten.“