Am kommenden Mittwoch (21.08.) gibt es prominenten Besuch im Wahlkreis. Oliver Kaczmarek, Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion für Bildung und Forschung, ist der Einladung des Castroper Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe gefolgt.
Zu Beginn werden Schwabe und Kaczmarek einen Termin bei dem Verein Chancenwerk in Castrop-Rauxel wahrnehmen und sich dort mit dem Gründer und Geschäftsführer, Murat Vural, über Ziele und Tätigkeiten des Vereins austauschen.
Chancen geben
Murat Vural und seine Schwester Serife Vural-Banik gründeten Chancenwerk gemeinsam. Sie selbst stammen aus einer Familie türkischer Gastarbeiter und erlebten selbst wie es ist im deutschen Schulsystem zu lernen.
Damit es den Anderen nicht ergeht wie ihnen damals, setzen sie sich mit Chancenwerk seit knapp 20 Jahren für Chancengleichheit ein. Mit ihrer Initiative sind sie bereits sehr erfolgreich und in über 40 Städten vertreten. Im Zentrum steht bei ihnen die Lernkaskade, bei der Jugendliche den jüngeren Schülern Nachhilfe geben.
Der Bundestag ist bereits länger an dem Verein interessiert: Im Juni lud Lisa Kapteinat die Fraktionsvorsitzenden des NRW Landtags nach Castrop-Rauxel ein. Da sich die Sozialdemokraten im Land verstärkt mit dem Thema Chancengleichheit beschäftigten, statteten sie auch dem Verein Chancenwerk einen Besuch ab.

Der Bundestag hat seit dem 1. August ebenfalls ein Programm, das die Chancengleichheit an Schulen fördern soll – das neue Startchancenprogramm, das auch im Mittelpunkt des Besuches von Oliver Kaczmarek steht. Das Programm soll zehn Jahre lang etwa 4000 Schulen in ganz Deutschland, darunter viele Grundschulen, in herausfordernden sozialen Lagen gezielt unterstützen. Außerdem sollen Fördergelder, je nach Erfüllung bestimmter sozialer Kriterien, zur Verfügung gestellt werden.
Um dieses Programm dreht sich auch der zweite und letzte Programmpunkt des Besuches. Um 19 Uhr am selben Tag werden Schwabe und Kaczmarek gemeinsam mit der Recklinghäuser Landtagsabgeordneten Anna Kavena sowie weiteren Experten und Expertinnen zu diesem Thema ins Gespräch kommen. Es besteht hierbei die Möglichkeit für Interessierte, sich anzumelden und dabei zu sein. Die Veranstaltung findet in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Recklinghausen statt.