Es ist einer der heißesten Tage in diesem Jahr, drinnen im Haus ist es kühler als draußen. Doch soll man einen solchen Sommertag tatsächlich hinter heruntergelassenen Jalousien verbringen? Doch wohin? Die Wahl fällt auf Haus Hölter by Philipp – und das vor allem wegen seiner Lage direkt am Kanal.
Und tatsächlich ist es, dort angekommen, etwas frischer als woanders in Castrop-Rauxel. Große Sonnensegel, Pavillons und ein Tarnnetz schützen vor der direkten Sonne und vom Wasser kommt eine leichte Brise. Die Idee, hier ein paar Stunden zu verbringen, haben an diesem Samstag viele. Wir erwischen den letzten freien Tisch und genießen erst mal die Aussicht.
Von der Suderwicher Straße aus ahnt man erst mal nichts von der attraktiven Ufergastronomie. Doch direkt am Rhein-Herne-Kanal stehend versteht man, warum Haus Hölter auch in den Rankings des Magazins „Ruhrgebiet geht aus“ gute Platzierungen erreicht. Radfahrer finden sich genauso unter den Gästen wie Stammgäste, wie sich den Gesprächen an den Nachbartischen entnehmen lässt. 150 bis 180 Gäste können hier theoretisch Platz nehmen.
Angebot im Haus Hölter
Wer nur auf ein Bier vorbeikommt, findet hier Warsteiner, Frankenheim Alt, dazu die üblichen Mischungen und alkoholfreien Varianten zu 3,20 Euro für 0,3 Liter und 5,10 Euro für 0,5 Liter. Wer einen Aperitif mag, hat die Auswahl. Aperol Spritz, das nach wie vor deutschlandweit zu den beliebtesten Aperitifs gehört, wird nicht vornehm im Weinglas, sondern in einem Glasbecher serviert, das passt gut zum rustikalen Ambiente. Maracuja Spritz, Hugo und Co, alles kostet 6,50 bis 7 Euro. Für 0,2 Liter Wein bezahlt man zwischen 5,50 und 6,80 Euro. Softdrinks kosten 3,10 Euro die 0,33-l-Flasche, Saftschorlen 4,50 für 0,4 Liter. Tafelwasser wird für 2,80 für 0,3 l und 5,80 für 0,75 l angeboten.

Viele der Gäste an diesem Abend essen hier auch. Im Restaurant gibt es eine größere Karte. Traditionelle Heimatküche ist das Programm für Frank Philipp, Klassiker werden neu interpretiert. Für regionale Produkte, so hat er früher mal erzählt, arbeite er mit Landwirten aus der Umgebung zusammen. Beim Menükarussell ist Haus Hölter regelmäßig dabei.

Aber auch die Biergartenkarte bietet mehr als nur Pommes (3,40 Euro), Bratwurst (3 Euro) und Flammkuchen (8,50 - 10 Euro), der von einer Imbiss-Station kommt, die wetterabhängig geöffnet ist. Bei unserem Besuch also auch, aber wir haben Hunger. Als Vorspeise teilen wir uns Burrata und Rucola mit marinierten Kirschtomaten (15,50 Euro). Die Portion ist großzügig: Gleich zwei der weißen Kugeln werden serviert. Beim Anschneiden zeigt sich das cremige Innenleben dieser italienischen Spezialität, die definitiv eine Steigerung gegenüber Mozzarella bedeutet. Mitsamt dem Pesto ist das schon mal eine runde Sache.
Danach folgt bei uns Hölters Backkartoffel mit Heringsstipp in Apfelsauce (8 Euro), das wegen des frischen Stipps sehr gut schmeckt. Sehr gut schmecken auch die Doradenfilets (18,50 Euro), dessen krosse Haut sich gut mitessen lässt. Dazu gibt es mit Tomaten angemachten Blattspinat, eine Weißweinsauce und Drillinge.

Auf der Speisekarte stehen weiter zum Beispiel Wiener Schnitzel vom Schwein mit Pommes und Salat (17 Euro), Matjes Hausfrauen Art (14,50 Euro) und als teuerstes Gericht Rinderhüftsteak mit Folienkartoffel und Salat (21,50 Euro). Salate, Gerichte mit Gnocchi oder Tortellini kosten zwischen 14,50 und 15,50 Euro.
Auch vormittags kann sich der Besuch lohnen. Dann können Besucher bis 12 Uhr ein Frühstücksbuffet am Kanal genießen.
Atmosphäre im Haus Hölter
Lässige Sommerstimmung ist vorprogrammiert, wenn man aufs Wasser schaut und verfolgt, wie Stand-up-Paddler vorbeiziehen. Deshalb sind auch die Plätze direkt am Kanal begehrt. Durch verschiedene Ebenen ist der Biergarten gut aufgeteilt, man kann auch kleine Nischen finden. Es finden sich größere und kleinere Tische und auf Palettensofas kann man auch Platz nehmen. Wer es besonders mag, kann sich ein Weinfass als Sitzplatz aussuchen.

Service im Haus Hölter
Obwohl alle Tische besetzt sind, ist der Service an diesem Samstagabend schnell und freundlich. Die erste Bestellung ist schnell aufgenommen. Ohne dass wir fragen müssen, wird gefragt, ob unser Hund Wasser haben möchte. Und statt einfach ein Essen nach dem anderen zu bringen, wird uns Zeit gelassen. Wir sollen Bescheid sagen, wenn der zweite Gang kommen soll. Und das geschieht auf unser Signal hin auch schnell. Einzige Einschränkung: Dass die Küche schließt, hätten wir gerne gewusst und noch schnell vorher einen Dessertwunsch geäußert.
Anfahrt und Öffnungszeiten für Haus Hölter
Haus Hölter liegt an der Suderwicher Straße 90 im Norden Castrop-Rauxels. Mit dem Auto erreicht man den Biergarten schnell über die A2, Ausfahrt Henrichenburg. Mit dem Fahrrad bietet sich eine Route an, die am Kanal entlang führt. Ausflugsorte wie das Schiffshebewerk oder das neue „Emscherland“ liegen in der Nähe.
Der Biergarten hat geöffnet: Di+Mi. 12–22 Uhr, Do-Sa 9–12 Uhr, So 9.30-22 Uhr, keine Reservierung möglich.
Restaurant: Di-Sa 17–22.30 Uhr, So 12–22 Uhr, Reservierung: Tel. (02367) 8445 oder online www.haus-hoelter.de
Das sagt das Netz über Haus Hölter
Bei Google wird Haus Hölter mit 4,6 von 5 Sternen bewertet. 1466 Rezensionen gibt es. Einige Kommentare:
- „Die Gerichte sind geschmackvoll und machen definitiv satt. Preislich meiner Meinung nach mit Betrachtung der Lage unschlagbar.“
- „Sehr schönes Ambiente und geschmackvoll dekoriert. Mit Chillout Area.“
- „Der Service war hervorragend, immer wieder, ohne aufdringlich zu sein, wurden die Gäste nach ihren Wünschen befragt.“
- „Mal was Neues bei Haus Hölter ausprobiert und war super. Hab mir Weinfässer für den Mädelsabend reserviert und die waren bei regnerischem Wetter super gemütlich.“