Denise und René Kullick sind bekannte Bestatter in Castrop-Rauxel und Umgebung. Am 31. Oktober dreht sich bei ihnen zwar auch vieles um den Tod, aber ausnahmsweise nicht im beruflichen Kontext. Sie planen nämlich gemeinsam mit dem SV Wacker Obercastrop eine Halloween-Party im Vereinsheim und auf dem Fußballplatz.
Ihre Vorfreude auf die Party können die beiden Organisatoren nicht mehr verstecken - das Paar ist schon gespannt, wie die Party bei den Gästen ankommt. Wie viele Gäste aber schlussendlich kommen, können sie überhaupt nicht einschätzen. „Vielleicht werden 150 Leute kommen, vielleicht auch nur 50. Es wird trotzdem toll und wir werden viel Spaß haben“, sagt Denise Kullick.

Beeindruckende Dekorationen
Es werde viele beeindruckende Dekorationen geben, erzählen Denise und René Kullick, aber mehr wollen sie nicht verraten, damit die Gäste noch überrascht werden. „Man wird nicht das Gefühl haben, auf einem Fußballplatz zu sein“, versprechen sie. Dazu sollen unter anderem Lichter und Lampen beitragen, die sie normalerweise bei Trauerfeiern verwenden.
Die Party sei nicht nur auf das Vereinsheim begrenzt, sondern der Außenbereich werde ebenso dekoriert und zur Party-Location gemacht, erklärt René Kullick. Um 18 Uhr geht es an der Karlstraße 45 los und das Ende ist offen. Nach 22 Uhr gehe es aber wegen der Lautstärke nur noch im Vereinsheim weiter. Der Eintritt kostet 5 Euro und beinhaltet ein Willkommens-Getränk.
Zur Verpflegung gebe es Snacks und verschiedene Getränke, wie zum Beispiel Cocktails. Aber auch für Kinder sei genug dabei, sagt René Kullick. Es sei nämlich eine Veranstaltung für die ganze Familie. „Uns ist wichtig, dass die Leute Spaß haben und einfach feiern“, sagt Denise Kullick.
Kostümwettbewerb
Eine Verkleidung sei nicht notwendig, aber definitiv gewünscht, betonen die beiden. Ein zusätzlicher Ansporn könnte der Kostümwettbewerb sein, den die Organisatoren planen. „Das beste und ausgefallenste Kostüm bekommt einen Preis“, erklären sie. Gesucht werde ein Kostüm, dass ein „absoluter Hingucker“ sei und bei dem man sagt: „Wow, was für ein geiles Kostüm!“ Zu Gewinnen gebe es einen Gutschein. Als was Denise und René Kullick sich verkleiden, verraten sie zwar noch nicht, aber René deutet an, ein ziemlich ausgefallenes Kostüm zu tragen.
Musikalisch stehe der Abend unter dem Motto „80er und 90er Jahre“. Vor allem, weil die 90er Jahre immer beliebter werden, erklärt René Kullick. Alles sei bis ins letzte Detail geplant. „Wenn wir auf Partys gehen, gucken wir gerne, was man besser machen könnte und setzen es dann auf unserer Party um“, sagt Denise Kullick. Das Planen und Organisieren mache dem Paar großen Spaß und sie teilen häufig Ideen und Ansichten.

Kritik an der Stadt
Die Party zu finanzieren sei für die Haupt-Organisatoren keine große Herausforderung gewesen, weil sie generell schon als Sponsor mit dem SV Wacker Obercastrop zusammenarbeiten und so zum Beispiel für die Location nichts bezahlen müssen. Des Weiteren gebe es viele Sponsoren und Helfer, die Denise und René Kullick unterstützen. Andersrum wollen sie mit der Party unter dem Motto „Füreinander, Miteinander, 100 Prozent Herzblut“ dem Verein etwas Gutes tun.
„Wenn es gut angenommen wird, gibt es nächstes Jahr eine noch größere Party“, kündigt René Kullick an. Selbst wenn die Party nicht gut ankommt, wollen Denise und René Kullick im nächsten Jahr noch einen draufsetzen. Der Stadt fehlen vernünftige Veranstaltungen über das Jahr verteilt, behaupten die Organisatoren der Halloween-Party. Deshalb gebe es jetzt eine Party „im goldenen Herbst.“ Und vielleicht trifft man sogar den Wacker-Kicker Kevin Großkreutz als Vampir verkleidet auf der Halloween-Party – wer weiß...