Der Auslass am Gondelteich zur Glückaufstraße ist abgesperrt. Hier wird eine rund 80 Zentimeter dicke Schlammdecke vom Grunde des Gewässers entfernt. © Tobias Weckenbrock

Hochwasserschutz

Baustelle im Stadtgarten: Video zeigt, wie Schlamm aus dem Gondelteich kommt

Erdfragmente spuckt das Fließband in einen Container. Es sind die trockenen Reste von haufenweise Schlamm, der aus dem Castroper Gondelteich geschabt wird. Ein Baustellen-Besuch im Stadtgarten.

Castrop

, 21.09.2021 / Lesedauer: 2 min

Der EUV-Stadtbetrieb hat mit einem Fachunternehmen aus Bernburg damit begonnen, eine 400 Quadratmeter große Teilfläche des Gondelteiches vom Schlamm zu befreien. Die Schlammschicht auf dem Grund des Gewässers im Stadtgarten soll an der Stelle fast ein Meter dick sein.

Die Arbeiten hängen mit dem ökologischen Umbau des Landwehrbachs zusammen. Unterirdisch soll hier später eine Drosselklappe zur Hochwasserentlastung eingebaut werden.

In diesen Behälter gelangt der Schlamm zuerst. Dort wird er getrennt: Blätter, Stöckchen, Müll und anderes landet in dem einen Container, die Erde und das Wasser werden dann zu einer Walze weitergeleitet. © Tobias Weckenbrock

Getrocknet und gepresst kommt der Schlamm aus dieser Walze in einen Container. Der wird bei einer Bodenaufbereitungsfirma in Aachen entsorgt. © Tobias Weckenbrock

Der Schlamm wird unter Wasser mit einem Amphibienfahrzeug zusammengeschoben und dann abgesaugt und abtransportiert. Laut EUV sei der Schutz der tierischen Teichbewohner gewährleistet. Das ausgehobene Schlamm-Material wird trocken gepresst und zu einer Bodenaufbereitungsfirma in Aachen abgefahren.

Bis Ende der Woche, eventuell noch etwas länger, ist die Fachfirma aus Bernburg bei Halle/Saale vor Ort. Die Bauarbeiten sind relativ leise, auch wenn die Maschinen das beim Anblick nicht erwarten ließen. Beschwerden von Anwohnern, die die Baustelle hier schon seit Monaten erdulden, gab es wohl noch nicht.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Später wird im Gondelteich zeitweise ein Wall aufgeschüttet, um das Wasser von der zukünftigen Baugrube fernzuhalten. Dann wird an der Drosselklappe gearbeitet.

So laufen die Bauarbeiten am Gondelteich: www.rn.de/castrop

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen