Bauarbeiten sind Vorboten des Super-Spielplatzes Hinter dem Hallenbad geht es jetzt los

Bauarbeiten hinter dem Hallenbad sind Vorboten des Super-Spielplatzes
Lesezeit

Wenn in Castrop-Rauxel an städtischen Flächen gepflastert oder umgebaut wird, dann sieht man oft die Autos der Firma Boymann. So auch am Stadtmittelpunkt: Der Garten- und Landschaftsbauer aus dem nahen Dortmund-Bövinghausen, der selbst bald Teile seines Unternehmens auf Graf Schwerin verlegen wird, hat hinter dem Hallenbad den Kinderspielplatz eingezäunt. Es sind die ersten Arbeiten für den Super-Spielplatz.

Seit 2020 schon gibt es den Plan, den Kinderspielplatz auf der Sandfläche zwischen den Bäumen deutlich zu vergrößern und daraus einen zentralen Spiel-, Sport- und Bewegungspark zu entwickeln, der auch die Wiese hinter dem Hallenbad und den Bolz- und Beach-Volleyball-Platz im hinteren Teil der Fläche einbezieht.

Im Januar 2021 verkündete Bürgermeister Rajko Kravanja, dass man für fast eine Million einen „ganz großen Wurf“ plane, wenn das Fördergeld, um das man sich beworben hatte, kommt. Dass aber in jedem Fall noch vor Ende 2021 gebaut würde.

Dieser Plan für die Hallenbadwiese stammt von Mai 2022. Ein Großteil der neuen Sportflächen liegt mitten auf der Hallenbadwiese.
Dieser Plan für die Hallenbadwiese stammt von Mai 2022. Ein Großteil der neuen Sportflächen liegt mitten auf der Hallenbadwiese. © nts Ingenieursgesellschaft

Nun zog sich die Planung doch länger hin. Immerhin: Anfang 2023 geht es los. Zunächst ist dafür nun der kleine Spielplatz geschlossen. Dort wird unter anderem eine Matschbahn neu gebaut. Weitere Details konnte die Pressestelle der Stadt auf Anfrage unserer Redaktion noch nicht verkünden.

In der kommenden Ausschuss- und Rats-Runde ab nächster Woche ist auch das Planungsverfahren noch mal Thema. Es geht um die Einwendungen, die die Träger öffentlicher Belange, aber auch alle Bürger im Planfeststellungsverfahren zur Änderung des Flächennutzungsplanes machen konnten.

Ein Bagger fährt entlang des Weges auf der Spielfläche hinter dem Hallenbad. Hier soll unter anderem eine Matschbahn entstehen.
Ein Bagger fährt entlang des Weges auf der Spielfläche hinter dem Hallenbad. Hier soll unter anderem eine Matschbahn entstehen. © Lukas

189 Seiten Beratungs-Unterlagen

Ein solches Verfahren ist bei Bauprojekten größeren Umfangs vor allem dann notwendig, wenn Freifläche überplant wird und sich dadurch Nutzungsänderungen ergeben. Die Vorlage für die Sitzung von Umweltausschuss (31.1.) und des für Bauen und Stadtplanung zuständigen Betriebsausschusses 3 (2.2.) umfasst nunmehr 189 Seiten. Die Politik muss am Ende im Stadtrat beschließen, ob sie dem Verwaltungsvorschlag folgt.

Die Verzögerungen bei der Projektplanung hingen mit verschiedenen Faktoren zusammen. Es bildete sich unter anderem eine Bürgerinitiative „Rettet die Hallenbadwiese“, die als zentrales Ziel verfolgte, dass weniger Freiflächen, vor allem die Rasenfläche hinter dem Hallenbad, versiegelt werden. Es gab hinter den Kulissen mehrere Gespräche, die zum Teil auch kleinere Umplanungen zur Folge gehabt haben sollen.

Der Spiel-, Sport- und Bewegungspark soll verschiedene Flächen vereinen und für Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene dienen. Korfballfeld, Pump-Track, Bolzplatz, Kletterbereich und Niedrigseilgarten, Trampolin-, Callisthenics- und Parkour-Geräte sollen gebaut werden. Der Kosten-Umfang liegt bei rund 800.000 Euro.

„Den bestehenden Kinderspielplatz am Hallenbad zu erneuern, ist Teil des Gesamtprojektes“, verdeutlichte Stadt-Sprecherin Maresa Hilleringmann am Freitag (20.1.) auf Anfrage. „Und damit geht‘s jetzt los.“ Es werde unter anderem ein Wasserspielplatz / Matschbahn gebaut.

Vorher-Nachher-Bild zum Superspielplatz in Castrop-Rauxel: Wie viel Fläche wird versiegelt?

Gut gemacht, Castrop-Rauxel! Der Spielplatz wird zum Super-Sportplatz

Grünes Licht und viel Geld für Castrop-Rauxeler Super-Spielplatz vom Land