Eine Grobe-Filiale im Dortmunder Westen ist wegen des Lockdowns sogar komplett geschlossen. © Beate Dönnewald
Coronarvirus
Bäckerei Grobe reduziert Öffnungszeiten: „Schneiden hinten ein Stück ab“
Einige Filialen der Bäckermeister Grobe GmbH haben während des Lockdowns eingeschränkte Öffnungszeiten. Ein Geschäft im Dortmunder Westen ist aktuell sogar komplett geschlossen.
von Beate Dönnewald
Mengede, Lütgendortmund, Dorstfeld, Castrop-Rauxel
, 12.01.2021 / Lesedauer: 3 minEingeschränkte Öffnungszeiten während des mindestens noch bis zum 31. Januar andauernden Corona-Lockdowns hat jetzt die Bäckerei Grobe beschlossen. Aber in Dortmund und Castrop-Rauxel sind nicht alle Verkaufsstellen betroffen. In den sogenannten Vorkassen-Zonen, also in den Supermärkten, und in den „Nachbarschaftsläden“ in Wohngebieten gibt es bis auf wenige Ausnahmen frische Brötchen und Teilchen weiter zu den bekannten Uhrzeiten.
Anders verhält es sich bei Ladenlokalen in Innenstädten und Fußgängerzonen, auch in Stadtteilen. „Wegen des Lockdowns haben wir hier deutlich schwächere Frequenzen, deshalb schließen wir hier etwas früher“, so Grobe-Chef Jürgen Hinkelmann auf Anfrage dieser Redaktion.
Hohe Umsatzeinbußen wegen des fehlenden Café-Betriebs
Wenn keiner mehr kommt, ergebe es einfach keinen Sinn, dass die Mitarbeiter trotzdem hinter den Theken stehen. „Wir schneiden hinten ein Stück ab, um keine Umsätze zu verschenken“, so Hinkelmann. Die zeitliche Einsparung variiere zwischen einer Stunde und zwei Stunden.
Die Umsatzeinbußen seien wegen des fehlenden Café-Betriebs ohnehin schon hoch. Genaue Zahlen möchte Jürgen Hinkelmann aber nicht nennen. „Das nützt doch niemandem. Wir müssen das jetzt gemeinsam schultern“, sagt er. Auch von Kurzarbeit sei man längst betroffen. „Doch wir erhöhen das Netto-Gehalt auf 85 Prozent“, erklärt Hinkelmann.
Die Grobe-Filiale in Dortmund-Oespel im Hellweg Baumarkt an der Borussiastraße ist während des Lockdowns sogar ganz geschlossen. Logisch: „Die Baumärkte sind zu, hier ist gar nichts mehr los“, sagt Hinkelmann.
Über die vorübergehende Lockdown-Schließung werden Grobe-Kunden auch per Aushang informiert. © Beate Dönnewald
Filiale an der Lütgendortmunder Straße nachmittags geschlossen
Und es gibt noch eine Besonderheit: Die Grobe-Filiale an der Lütgendortmunder Straße ist bis zum Ende des Lockdowns immer nachmittags geschlossen. „Das ist wirklich der einzige Standort, der um 13 Uhr schließt“, betont Hinkelmann. Dazu habe man sich entschlossen, weil Kunden in unmittelbarer Nähe an der Limbecker Straße eine weitere Grobe-Filiale finden. Zudem habe es hier ohnehin immer eine Mittagspause gegeben.
Jürgen Hinkelmann rechnet damit, dass der Lockdown noch bis in die zweite Februar-Hälfte hineinreichen wird. Danach hofft er, dass alle Filialen wieder wie gewohnt geöffnet haben. „Die Glaskugel ist momentan allerdings sehr trübe. Ich verspreche ungern etwas, von dem ich nicht weiß, dass es 100 Prozent kommt.“
Geänderte Öffnungszeiten auf der Homepage
Alle geänderten Öffnungszeiten der 39 Dortmunder und der drei Castrop-Rauxeler Filialen finden sich gebündelt auf der Homepage der Bäckermeister Grobe GmbH unter www.baeckerei-grobe.de. Außerdem kann man dort jede Filiale einzeln anklicken und die regulären Öffnungszeiten erfahren.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.