Große Gala zu 35 Jahre Solidarfonds NRW Elegante Party ging bis weit nach Mitternacht

35 Jahre Solidarfonds NRW: Awards für BVB, Markus Krebs und Thomas Hagedorn
Lesezeit

Seit 35 Jahren leistet der Solidarfonds NRW von Castrop-Rauxel aus viel für die Gesellschaft: Im Ehrenamt und mit viel Engagement schafft es Dr. Michael Kohlmann seither mit seinem umfangreichen Kontakte-Netzwerk, Millionen zu akquirieren und sie in Bildungs- und andere soziale Projekte in der Region zu stecken. Eine festliche Gala mit 800 Gästen in der Europahalle am Samstag (23.11.2024) trug dem Rechnung.

Dr. Michael Kohlmann, Gründer und Präsident der Stiftung, hatte wieder zahlreiche prominente Gäste im Saal versammelt: Michael Zorc, Roman Weidenfeller und Carsten Cramer von Borussia Dortmund waren da, Markus Krebs, Bruno Knust und Abdelkarim aus der Comedy-Szene, Vincent Gross und Anna-Carina Woitschack aus dem Schlager-Metier. Und natürlich der große Schlager-Gentleman Roland Kaiser.

Er trat mit großer Band inklusive Bläsern und Background-Chor auf der Bühne auf. Dafür hatten rund 300 Fans exklusive Tickets erworben, um bei diesem Konzert so nah wie sonst nirgendwo an ihren Roland zu kommen. Er füllt mit seinen Auftritten bis heute Hallen, Stadien und andere riesige Bühnen. In Castrop-Rauxel ist er als Freund von Michael Kohlmann jedes Mal gerne bereit, ohne Gage seine Kunst zum Besten zu geben.

Denn Roland Kaiser ist selbst Teil des Solidarfonds NRW: Der Münsteraner ist Vorsitzender des Kuratoriums einer Stiftung, die sich vor 20 Jahren mit den ersten Stiftungseinlagen aus der bis dahin eher losen Kohlmann-Initiative heraus gründete. Stifter sind bis heute Unternehmen und Einzelpersonen. Aus den Erlösen des Stiftungsvermögens, vor allem aber aus den Veranstaltungen heraus finanziert der Solidarfonds dann seine Projekt- und Spendenarbeit.

Bei der Solidarfonds-Gala wurden fünf Solidarfonds-Awards verliehen. Dabei suchen die Organisatoren immer besonders engagierte Prominente aus, die mit ihrem Bekanntheitsgrad und ihrem Vermögen ehrenamtlich und mit Spenden tätig werden. Diesmal fing man so Thomas Hagedorn aus Gütersloh ein: Er ist nicht nur beim FC Schalke 04 engagiert, sondern auch in unterschiedlichen Projekten. Auf der Bühne erzählte er nun, wie er einem Mädchen half, einen Reitkurs zu bekommen – einem Mädchen, das beinahe an Krebs gestorben wäre.

Die Laudatio auf Thomas Hagedorn hielt kein geringerer als der Gelsenkirchener Bundesjustizminister a.D. Marco Buschmann, ein Duz-Freund von Hagedorn. Der Gütersloher war einst Baggerfahrer, schuf in den vergangenen 20 Jahren aber ein Abriss- und Modernisierungs-Unternehmen mit mehreren Tochterfirmen und heute 2000 Beschäftigten. Unter anderem riss das Unternehmen das Kraftwerk Knepper zwischen Dortmund und Castrop-Rauxel ab und bereitet nun den Grund für den Segro-Park an selber Stelle vor.

Laudator Bruno Knust nach der Verleihung des Sport-Awards an den BVB mit Carsten Kramer: Unter dem Motto „Leuchte auf“ ist Borussia Dortmund aktiv.
Laudator Bruno Knust nach der Verleihung des Sport-Awards an den BVB mit Carsten Kramer: Unter dem Motto „Leuchte auf“ ist Borussia Dortmund aktiv. © Stephan Schuetze
Vincent Gross: Der Schlagersänger gewann bei der Solidarfonds-Gala erst einen Award. Nach Mitternacht sang er dann für die Gäste in der Europahalle.
Vincent Gross: Der Schlagersänger gewann bei der Solidarfonds-Gala erst einen Award. Nach Mitternacht sang er dann für die Gäste in der Europahalle. © Stephan Schuetze

Durch die Gala, die mit einem Gala-Dinner der Firma Stolzenhoff üppig daher kam, führte Bruno „Günna“ Knust. In seiner unnachahmlich witzigen, aber zugleich charmanten Ruhrpott-Art nahm der die 800 Gäste mit Schwung durch den Abend mit. Nach zwei Stunden Roland-Kaiser-Konzert und Mitternachts-Snack standen dann noch Vincent Gross und Anna-Carina Woitschack auf der Bühne.

Initiator Michael Kohlmann, heute 70 Jahre alt, ist mit seiner Frau der Mastermind hinter allen Solidarfonds-Engagements und -Veranstaltungen. Diese Gala plante er neun Monate lang. Der frühere Chef des Arbeitsamtes hat viele Bekannte in der Comedy- und Schlagerszene. Die Künstler treten ohne Honorare bei der Schlagerparty, der Gala und der Weihnachtsmatinee auf. Die Erlöse fließen komplett in die Projekte.

Vom Baggerfahrer zum Multimillionär: Thomas Hagedorn mit seiner Ehefrau bei der Solidarfonds-Gala 2024 in Castrop-Rauxel.
Vom Baggerfahrer zum Multimillionär: Thomas Hagedorn mit seiner Ehefrau bei der Solidarfonds-Gala 2024 in Castrop-Rauxel. © Stephan Schuetze
Anna-Carina Woitschack, Schlager-Sternchen, bei der Solidarfonds-Gala 2024.
Anna-Carina Woitschack, Schlager-Sternchen, bei der Solidarfonds-Gala 2024. © Stephan Schuetze
Laudator Abdelkarim mit Comedy-Künstler Markus Krebs.
Laudator Abdelkarim mit Comedy-Künstler Markus Krebs. © Stephan Schuetze
800 Menschen feierten bei der Solidarfonds-Gala 2024 in der Europahalle Castrop-Rauxel.
800 Menschen feierten bei der Solidarfonds-Gala 2024 in der Europahalle Castrop-Rauxel. © Stephan Schuetze

Viele Fotos und ein Video vom Abend finden Sie unter rn.de/castrop-rauxel