Nicht der erste Auto-Unfall mit einer Hauswand Erinnerungen an Busunfall und Verfolgungsjagd

Katharinenstraßen-Crash: Erinnerungen an Busunfall und Verfolgungsjagd
Lesezeit

Es muss ein Zufall sein, aber der Unfallort am Montagmorgen (7.4.2025), die Katharinenstraße, beginnt mit K. Ebenso wie zwei andere Unfälle, die in Castrop-Rauxel im Gedächtnis blieben, weil sie ähnlich spektakulär waren: Ein Elektrobus des ÖPNV-Unternehmens HCR fuhr im März 2023 in ein Einfamilienhaus und zertrümmerte den Neubau. Knapp zwei Jahre zuvor gab es eine Verfolgungsjagd, die auf der Kreuzstraße in einem Haus endete. Wir blicken zurück.

7. April 2025, Katharinenstraße: Ein Auto kollidiert in der Nacht zu Montag mit einer Hauswand an der Franzstraße / Ecke Katharinenstraße. Der Fahrer und offenbar eine weitere Person, die im Auto gesessen haben soll, flüchten nach dem Unfall. Die Polizei fahndet nach den Insassen noch in der Nacht auch mit einem Hubschrauber. Es entsteht erheblicher Sachschaden an der Hauswand und dem Mercedes. Hintergrund des Unfalls: Die Polizei wollte kurz zuvor zu einer Verkehrskontrolle das Auto im Umfeld anhalten. Doch der Fahrer gab Gas und entkam.

9. Oktober 2024: An jenem Dienstagabend gegen 18.50 Uhr kommt es am Hauptbahnhof zu einem Verkehrsunfall. Eine 43-jährige Autofahrerin aus Datteln ist zu diesem Zeitpunkt auf der Wartburgstraße in Richtung Innenstadt unterwegs. In Höhe des Berliner Platzes will sie direkt aus der Bahnunterführung heraus nach links in die Ilandstraße einbiegen. Dabei steht sie nach Angaben der Polizei bereits auf der Fahrspur für den Gegenverkehr. Ein 44-jähriger Autofahrer aus Castrop-Rauxel kommt aus der Gegenrichtung, weicht nach rechts aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern, kollidiert mit einer Hauswand („Gleis 4“ / Fahrschule MeinOttke) und dem Geländer einer Brückenunterführung. Hier kommt der Wagen zum Stehen. Beide Fahrzeugführer werden leicht verletzt.

Mitarbeiter des Abschleppunternehmens bereiten den Bus im März 2023 fürs Abschleppen vor. Später ziehen sie ihn auf den Betriebshof nach Recklinghausen. Dort wird er beschlagnahmt.
Mitarbeiter des Abschleppunternehmens bereiten den Bus im März 2023 fürs Abschleppen vor. Später ziehen sie ihn auf den Betriebshof nach Recklinghausen. Dort wird er beschlagnahmt. © Tobias Weckenbrock

13. März 2023, Karlstraße: Ein Elektro-Linienbus der Linie 324 vom Busunternehmen HCR (Herne-Castrop-Rauxel) kommt gegen 16.55 Uhr von der Karlstraße ab und kracht in ein Einfamilienhaus. Der Busfahrer und eine Frau im Bus werden schwer verletzt. Der Bus wird zwei Tage später aus dem Gebäude gezogen. Das chinesische Fabrikat ist ein Totalschaden. Ebenso wie das erst 2017 erbaute Haus: Es muss abgerissen und neu aufgebaut werden. Hintergrund des Unfalls: Der Fahrer muss kurz vor dem Aufprall einen Herzschlag erlitten und so die Kontrolle über den Bus verloren haben. In einer leichten Linkskurve fuhr er einfach geradeaus weiter in das Haus, nachdem er ein paar Meter zuvor mit einem parkenden Pkw zusammengeprallt war.

In der Vergangenheit: Die Zeugin des Unfalls von der Katharinenstraße berichtete unserem Reporter vor Ort noch in der Nacht von einem Unfall an der Kreuzstraße: Dabei sei ein Auto nach einer Verfolgungsjagd mit der Polizei ebenfalls mitten in der Nacht von der Fahrbahn abgekommen und in die Hauswand eines Wohngebäudes im Stadtteil Obercastrop gekracht, so Bianca Rohmann. Berichte finden wir in unserem Archiv dazu nicht.