Was tun dieses Wochenende in Castrop-Rauxel? Fünf Tipps für alle, die raus wollen

Was tun dieses Wochenende in Castrop-Rauxel: Wir haben fünf Tipps für alle, die raus wollen
Lesezeit

Der Samstag (12.8.) ist nass und grau gestartet, schon beim Aufstehen haben viele Castrop-Rauxeler und Castrop-Rauxelerinnen in Regentropfen geblickt – was sicher nicht gerade für gute Laune sorgt.

Wer aber dennoch keine Lust hat, den ganzen Tag zu Hause zu verbringen, für den haben wir fünf Tipps, was sich dieses Wochenende in der Europastadt erleben lässt. Immerhin: Am Sonntag soll es trockener werden. Und sonniger auch.

Tipps 1: Das Nachtschwimmen

Wo: Parkbad Nord

Wann: Samstag, 12. August, 20 bis 23.45 Uhr

Kosten: 3,50 Euro/Person

Das wird geboten: Das Ickerner Freibad „Parkbad Nord“ lädt ein zu einem ungewöhnlichen Schwimm-Event: Besucher können in der Dämmerung ihre Bahnen ziehen. Für besondere Atmosphäre sorgen außerdem Lichter und Fackeln am Beckenrand sowie leise Musik.

Natürlich muss man nicht zwingend schwimmen, sondern kann sich mit Freunden oder Familie auch auf der Wiese einen gemütlichen Abend machen – wenn das Wetter nicht zu schlecht dafür ist. Für Essen und Trinken ist aber in jedem Fall gesorgt: Der Freibad-Kiosk bietet Gegrilltes und Getränke an.

Noch gut zu wissen: Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung der Eltern zum Nachtschwimmen. Alkoholische Getränke und Glasflaschen dürfen nicht mitgebracht werden.

Parkbad Nord beim Nachschwimmen
Mal in besonderer Atmosphäre seine Bahnen ziehen - das geht beim Nachtschwimmen im Parkbad Nord. © Volker Engel (Archiv)

Tipp 2: Steampunk Festival

Wo: Schiffshebewerk Henrichenburg

Wann: Samstag (12 bis 20 Uhr), Sonntag (10 bis 18 Uhr)

Kosten (Tageskasse): 10 Euro (erm. 5 Euro); Zwei-Tagesticket: 15 Euro (erm. 10 Euro); Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei

Das wird geboten: Beim Steampunk geht es bunt und opulent zu. Anhänger der Bewegung versuchen sich vorstellen, wie die Vorfahren des viktorianischen Zeitalters idealisiert gelebt haben – und wie sie die Zukunft gesehen haben. Das sorgt für ungewöhnliche Einblicke und jede Menge interessanter Outfits. Denn viele Steampunker kommen im Gewand.

Beim Fest in Schiffshebewerk gibt es verschiedene Camps, Dampfschifffahrten, Live-Musik, Foto-Shootings für alle in Gewand, einen Markt und viele Mitmach-Aktionen.

Noch gut zu wissen: Alle, die im Gewand kommen, zahlen ermäßigten Eintritt.

Besucherin des Steampunk-Festivals am Schiffshebewerk in Henrichenburg
Beim Steampunk-Festival im Schiffshebewerk Henrichenburg kommen viele Besucher im Gewand. © Volker Engel (Archiv)

Tipp 3: Fest bei den Alpakas

Wo: Alpakahof „Vivamos Alpakas“, Dorlohstraße 153

Wann: Sonntag, 10 bis 16 Uhr

Kosten: keine

Das wird geboten: Der Hof in Dingen lädt zu einem „kleinen Sommerfest“: Ein Besuch bei den flauschiegen Tieren kann gekoppelt werden mit einem Bummel über einen „niedlichen Trödelmarkt“, wie die Hofbesitzer ankündigen. Außerdem gibt es Waffeln und Getränke.

Noch gut zu wissen: Wer Interesse hat, selbst einen Flohmarkt-Stand aufzubauen, kann sich noch melden unter: 0173/5475418.

Tipp 4: Radeln fürs Hospiz

Wo: Lambertusplatz und EvK

Wann: Sonntag (13.8.), ab 11 Uhr

Das wird geboten: Teilnehmer können auf zwei unterschiedlichen Strecken durch Castrop-Rauxel radeln. Die Aktion soll darauf aufmerksam machen, welche Hospiz- und Palliativarbeit in der Europastadt geleistet wird.

Der Start für die große Rad-Runde ist beim Caritasverband am Lambertusplatz. Dort wird es auch eine Obst- und Smoothie-Bar als Stärkung geben. Die kleine Runde geht am Evangelischen Krankenhaus (EvK) los. Auf beiden Routen gibt es Haltepunkte, an denen kleine Aufgaben zu erledigen sind.

Ziel der zwei Touren ist der Palliativ-Pflegedienst Rosenberger. Auch dort wartet ein kleiner Imbiss. Der Erlös der Aktion fließt in die Palliativ- und Hospiz-Arbeit.

Noch gut zu wissen: Laut Veranstalter sind beide Radstrecken für alle Altersgruppen gut geeignet. Für besonders geschmückte Räder oder originelle Kleidung gibt es Sonderpreise.

Tipp 5: Der Stadt-Strand

Wo: Marktplatz in der Altstadt

Wann: Samstag und Sonntag

Kosten: keine

Das wird geboten: Der Sand-Strand auf dem Marktplatz der Altstadt ist ein Überbleibsel der Beach-Party „Castrop karibisch“. Er war in den vergangenen Wochen sehr umstritten. Für alle, die ihn mögen und noch mal Lust haben, in den Liegestühlen zu chillen und die Füße in den Sand zu graben: An diesem Wochenende ist die allerletzte Gelegenheit. Denn: Wie die Stadt am Freitag mitteilte, wird der Sand am Montag (14.8.) definitiv weggeschaufelt.

Vivamos Alpaka Farm zeigt die süßesten Tiere: So flauschig sind Castrop-Rauxeler Alpakas

Marktplatz-Strand bleibt vorerst: Kritiker Nils Bettinger (FDP): „Wir haben es genug ertragen“

Nachts im Freibad in Castrop-Rauxel: Schwimmen bei Fackelschein und leiser Musik