ASG-Lehrer und Freund großer Mittelalter-Kunst Siegfried Loob im Alter von 85 Jahren gestorben

ASG-Lehrer und Freund großer Mittelalter-Kunst: Siegfried Loob ist tot
Lesezeit

Am 19.11.2009 erschien ein Ankündigungstext in den Castrop-Rauxeler Ruhr Nachrichten: Es ging um eine neue Ausstellung am Castroper Marktplatz: Die Galerie art.ist zeigte eine Sammlung von Buchmalereien aus dem Mittelalter. Echte Meisterwerke, die Siegfried Loob zusammengestellt hatte. Am 8. März 2023 ist der frühere Lehrer des Adalbert-Stifter-Gymnasiums gestorben. Bald wäre er 86 Jahre alt geworden.

In das Mittelalter eintauchen konnten Besucher der inzwischen aufgelösten Galerie damals am Markt. Und Loob verstand es auch als Lehrer, den Schülern am Castrop-Rauxeler Altstadt-Gymnasium sein historisches Fachwissen zu vermitteln. „Ich habe Herrn Loob schon als Geschichtslehrer am ASG kennengelernt und bei ihm meine mündliche Abiturprüfung abgelegt“, sagt Winfried Radinger, der mit seiner Ehefrau die Altstadt-Galerie betrieb und seinem alten Lehrer später diese Ausstellung ermöglichte. „Profund“ sei sein Geschichtswissen gewesen, so Radinger.

Kostbare Faksimiles von Handschriften aus dem Mittelalter: Sie belegten, dass die als finstere Epoche in den Köpfen vieler Menschen verharrende Epoche auch eine märchenhaft schöne Seite hatte. In Skriptorien der Klöster entstanden Kunstwerke, in denen Buchstabe für Buchstabe auf Pergament aufgetragen wurde, Initialen mit Gold und Silber versehen wurden. Bücher, mit Illustrationen reich geschmückt.

Diese Facette des Mittelalters faszinierte den Schweriner Loob, Lehrer für Geschichte und Deutsch, seit jeher. Jahrzehntelang reiste er zu Kunstmessen in Europa, war in der Szene der Sammler von Buchkunst bekannt. Aber auch an anderen Stellen war Siefgried Loob engagiert.

Rotary Club nimmt trauernd Abschied

„Tief bewegt“ zeigte sich jetzt der amtierende Präsident des Rotary Clubs Castrop-Rauxel, Theo Milte. „Wir verlieren mit ihm einen Clubfreund“, sagt er. Mehr noch: Über 30 Jahre sei er eine prägende Gestalt im Club gewesen.

Als leidenschaftlicher Germanist und Pädagoge mit großem Kunstverstand sei er nicht nur von Generationen von Schülern geschätzt worden, sondern hielt im Club bemerkenswerte Vorträgen über Literatur und Kunst. Und: „Auch zu Fragen des Alltags fand er ebenso kritische wie humorvolle Worte.“

Loob war selbst eine Amtszeit lang Präsident des Clubs, im Jahr 2003/2004, und von der rotarischen Gemeinschaft später für sein Engagement geehrt. Siegfried Loob werde in seiner Beständigkeit, seiner Ausgeglichenheit und seinem subtilen Humor immer in Erinnerung bleiben, so Theo Milte.

„Mit dem tiefen Gefühl des Dankes“, so die Worte in der Traueranzeige der Familie, nahmen seine Angehörigen am Donnerstag auf dem Schweriner Friedhof Abschied von ihrem geliebten Mann, Bruder und Anverwandten.