Regierungspräsident besucht Notunterkunft in Castrop-Rauxel Er las Kindern vom Papagei vor

Vorlesefreude für Kinder: Regierungspräsident besucht Notunterkunft
Lesezeit

Andreas Bothe, Regierungspräsident der Bezirksregierung Münster, hat Kindern in einer Notunterkunft in Castrop-Rauxel eine besondere Freude bereitet. Er las ihnen am Mittwoch, 13. November, aus einem Kinderbuch vor, um die Begeisterung für das Lesen zu wecken. Dies geschah im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages, der an jedem dritten Freitag im November stattfindet, in diesem Jahr am 15. November.

Andreas Bothe besuchte eine Einrichtung, die von der Bezirksregierung Münster als Notunterkunft für geflüchtete Menschen betrieben wird. Im Vorgriff auf den Vorlesetag las er den Kindern das Buch „Gute Nacht im Zoo“ vor. In dem zweisprachigen Buch von Katharina E. Volk und Anastasiya Halionka geht es um einen Papagei namens Pippo, der im Zoo nicht gut einschlafen kann. Die Geschichte erzählt von verschiedenen Zubettgehritualen und ist mit farbenfrohen Bildern von Zootieren gestaltet, was die Kinder begeisterte. Nach der Lesung bastelten etwa 60 Kinder gemeinsam einen Papagei in Lebensgröße.

Regierungspräsident Bothe sagte nach seinem Besuch: „Die Geschichten, die ein Buch erzählt, lassen Kinder und Erwachsene Träume und Abenteuer erleben, aber auch eine Brücke zu der eigenen Welt schlagen.“ Er betonte die Bedeutung des Lesens für die Erweiterung des Horizonts und die Vorstellungskraft. Bothe ermutigte alle, ihren Kindern vorzulesen und ihnen zu helfen, das Lesen zu lernen.

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative von „Die Zeit“, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Ziel ist es, die Vorlesekultur in Deutschland zu fördern, das Lesen weiterzuverbreiten und auf seine Bedeutung für die Bildung aufmerksam zu machen.