Ampelausfall führt zu Chaos auf B235 Zum Unfall kam es aber erst, als sie wieder lief

Ampelausfall auf B235: Zum Unfall kam es aber erst, als sie wieder lief
Lesezeit

Die Ampel hat gerade im Berufsverkehr eine immense Bedeutung für den Verkehrsfluss: An der B235 / Hebewerkstraße ist am Montag (23.9.2.2024) eine „Lichtsignalanlage“, so der behördliche Fachbegriff, ausgefallen. Rund eine Stunde lang regelte die Polizei dort den Verkehr.

Auf Anfrage unserer Redaktion bestätigte Sprecher Andreas Lesch, dass man gegen 7 Uhr den Hinweis erhalten habe, dass die Ampel nicht läuft. Mit einem Streifenwagen fuhr die Polizei hin und übernahm den Job, den sonst Rot- und Grünlicht haben, mit Weste und Kelle.

Zu dem Zeitpunkt staute sich der Verkehr zurück bis zur Autobahn. Teilweise waren die Probleme massiv, heißt es im Einsatzbericht der Polizei. Ein Techniker der Firma Siemens wurde umgehend zur Kreuzung entsendet. Er sei gegen 7.55 Uhr dort eingetroffen und habe getan, was dann üblich ist: Die Ampelanlage wird im Schaltkasten neu gestartet. Um 8.10 Uhr lief sie wieder im Regelbetrieb.

Wenig später erst, nach Ende des Polizeieinsatzes vor Ort, kam es übrigens an der Stelle zu einem Auffahrunfall. Eine leicht verletzte Person und ein nicht näher bezifferter Sachschaden war die Bilanz. „Der Unfall hatte aber mit dem Ampelausfall nichts mehr zu tun“, sagte Andreas Lesch.

Ursache war nach Angaben von Straßen.NRW der Ausfall einer roten Leuchte. „In so einem Fall muss aus Sicherheitsgründen die gesamte Ampel ausgehen“, sagt Sprecherin Petra Vesper auf Anfrage unserer Redaktion. „In der Erfahrung der Kollegen ist so ein Rotlampenhausfall der häufigste Störungsgrund bei Ampeln.“

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 23. September 2024.