Beliebte Trauorte in Castrop-Rauxel Paare heiraten auf einem Schloss, Schiff oder im Freibad

Die schönsten Standesamt-Alternativen in Castrop-Rauxel
Lesezeit

Wer in Castrop-Rauxel den Bund der Ehe eingehen will, der kann sich das Ja-Wort im Rathaus am Europaplatz geben. Neben dem Standesamt bietet die Stadt weitere Möglichkeiten an, die ein besonderes Ambiente versprechen. Acht Trauorte, sogenannte „Ambiente Trauorte“, gibt es stadtweit. Ob Schloss, Schiff, historisches Freibad oder ein ehemaliges Herrenhaus – künftige Paare haben viele Optionen. Wir haben alle Infos auf einen Blick gebündelt. Weitere Infos zum Thema Heiraten und viele Brautpaare finden Sie HIER.

Das Standesamt schließt Ehen in der Regel mittwochs und freitags zwischen 9 und 12 Uhr im Trauzimmer des Rathauses. Nach Absprache sind aber auch andere Zeiten und Trauorte möglich.

Schloss Bladenhorst im Winter.
Für eine romantische Winterhochzeit bietet sich der Rittersaal von Schloss Bladenhorst an. © Bodo Möhrke

Trauorte in Castrop-Rauxel: Schloss Bladenhorst

Eine der Ambiente-Trauorte ist ein besonderes Zimmer auf Schloss Bladenhorst. Kosten: Für 320 Euro kann man dort den Rittersaal mieten.

Bis zu 80 Gäste können in dieser außergewöhnlichen Location das Ja-Wort von Braut und Bräutigam verfolgen.

Nach Absprache mit dem Standesamt ist der Rittersaal jederzeit buchbar, teilt der geschäftsführende Gesellschafter von Schloss Bladenhorst, Bodo Möhrke, mit. Nach der Eheschließung kann das Schlossareal auch für die ersten Fotos genutzt werden. Im Foyer steht ein Marmortisch bereit, den die Hochzeitsgesellschaft für einen eigens organisierten Sektempfang nutzen kann.

Eine große Feier ist auf Schloss Bladenhorst im Anschluss an die Trauung allerdings nicht möglich. „Wir haben hier 45 Menschen wohnen“, sagt Bodo Möhrke. Denn das Schloss ist in über zwanzig Wohneinheiten unterteilt. Ständige Hochzeitsfeiern bis in die Nacht würden die Mieter bloß stören.

Trauorte in Castrop-Rauxel: Parkbad Süd

Außenansicht des historischen Gebäudes Parkbad Süd in Castrop-Rauxel
Das Parkbad Süd bietet ebenfalls Trauungen an. Anschließend ist hier auch die Hochzeitsfeier möglich. © Felix Püschner

Nach einer Trauung dort müssen Hochzeitspaar und Gäste also die Location wechseln – beispielsweise ins historische Parkbad Süd. Auch hier können sich Paare trauen lassen.

Inmitten des Stadtgartens liegt das ehemalige Freibad. Seit September 2018 sind Trauungen dort möglich. Platz ist laut Webseite für große und kleine Trauungen. Kosten und Kontakt: Bis zu 20 Personen kosten 290 Euro, bis 30 Personen 390 Euro und alle Hochzeitsgesellschaften, die größer sind, müssen einen Preis unter 02305 9989613 besprechen. Der Preis beinhaltet die Bestuhlung inklusive Hussen, die Blumendeko und Endreinigung.

Anschließend ist auf Wunsch ein Sektempfang möglich und auch die weitere Feier im Haus.

Das Parkbad Süd hält gleich mehrere Trauorte parat. Inhaberin Marlen Kempf: „Im leeren Schwimmbecken auf der Bühne sind Trauungen möglich.“ Genauso auch draußen auf der Wiese. Bei schönem Wetter und im Sommer sei das generell die beliebteste Location.

Trauorte in Castrop-Rauxel: Santa Monika 2

Wer dem Bild „in den Hafen der Ehe einlaufen“ auch in der Realität gerecht werden will, der kann sich auf einem Schiff trauen lassen. Die Santa Monika 2 steht dafür an der Anlegestelle Yachthafen Pöppinghausen bereit, wenn man sie chartert.

Platz ist auf dem Schiff für gut 250 Menschen.

Kosten: Eine Trauung dort ist nur möglich, wenn auch die anschließenden Feierlichkeiten auf dem Schiff stattfinden. Sechs Stunden freitags, samstags oder sonntags kosten 1350 Euro, plus Essen und Trinken. Die kleinere Schwester, Santa Monika 1, ist 2023 nicht im Einsatz.

Kontakt: Terminanfrage ist unter 02381 / 460 444 möglich.

Luftbild von Hof Schulte-Rauxel
Hof Schulte-Rauxel, hier aus der Luft gesehen, ist einer von acht Ambiente-Trauorten in der Europastadt. © Ludger Staudinger

Heiraten in Castrop-Rauxel: historisches Bürgerhaus

Eine Trauung inmitten der Altstadt? Auch das bietet das Standesamt Castrop-Rauxel an, und zwar im historischen Bürgerhaus an der Leonhardstraße.

Kontakt unter: 02305/ 9679267.

Kosten: In der Regel können Paare dort außerhalb der Öffnungszeiten heiraten. Freitags, samstags und sonntags kosten zwei Stunden 56 Euro Miete.

„Das Bürgerhaus hat einen eigenen Fundus für Dekorationsartikel und bietet diese gerne zur Nutzung an, ist aber offen für Dekoration, welche die Paare selbst mitbringen möchten. Ebenfalls stehen Sektgläser und Stehtische für einen kleinen Sektempfang zur Verfügung“, teilt die Pressestelle auf Anfrage mit.

Heiraten in Castrop-Rauxel: Stadthalle und Hof Schulte-Rauxel

Wer es lieber moderner mag, der kann sich ans Event-Forum wenden. Denn auch in der Stadthalle sind Trauung möglich. Hier gibt es aber nur das Komplettpaket, sprich Trauung und anschließende Feier. Das Event-Forum arbeitet mit Stolzenhoff Catering zusammen.

Kosten: Die Preise für das Komplettpaket starten bei 69,99 Euro pro Person. Im Preis inbegriffen sind das Personal, die Location, Mobiliar, Getränke, Tischdekoration und Blumenschmuck.

Kontakt: Terminanfrage unter 02305/ 3560710.

Oder soll es ein ehemaliges Herrenhaus sein? Auf Hof Schulte-Rauxel können sich Paare seit September 2018 vermählen. Maximal 30 Gäste können der Zeremonie im Ahnenzimmer beiwohnen. „Sonst geht das Flair verloren“, findet Konrad Hirschmann. Außerdem habe so jeder Gast garantiert einen Sitzplatz.

Im Anschluss an die Trauung ist ein Sektempfang auf der Jugendstilveranda möglich. Der Park bietet sich zudem als perfekte Fotokulisse an.

Kosten: Für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, inklusive Blumenschmuck und möglicher Nutzung eines Flügels, nimmt der Hof Schulte-Rauxel 350 Euro. Ansprechpartner: Karin Ahlrichs und Konrad Hirschmann. Erreichbar sind sie unter 0171/ 2893876 oder 01520/ 8990769.

Konrad Hirschmann sitzt in einem Sessel, in einem Raum von Hof Schulte-Rauxel in Castrop-Rauxel
Konrad Hirschmann ist der Ansprechpartner für den Trauort im Herrenhaus von Hof Schulte-Rauxel. © Privat

Heiraten in Castrop-Rauxel: Vienna House, Hotel Goldschmieding

Und noch einen Rittersaal können Heiratswillige als Trauort mieten, und zwar im Haus Goldschmieding. Alternativ gibt es hier auch das Kaminzimmer zur Wahl, das weitaus beliebter bei künftigen Brautpaaren sei.

Die Managerin vom Vienna House an der Dortmunder Straße weiß, warum Paare das Zimmer im Erdgeschoss bevorzugen: Hier befindet sich der älteste Sandsteinkamin Nordrhein-Westfalens. Während der Trauzeremonie ist das Zimmer mit einem Trautisch, an dem das Brautpaar, die Trauzeugen und der Standesbeamte sitzen, bestuhlt. Die bis zu 80 Gäste nehmen in Stuhlreihen dahinter Platz.

Das Kaminzimmer im Vienne House, Haus Goldschmieding in Castrop-Ruaxel.
Das Vienna House / Haus Goldschmieding hat einen besonderen Trauraum, das Kaminzimmer. Nach der Trauung kann es mit runden Tischen und Stühlen mit Hussen umgestaltet werden. © Vienna House

Im Rittersaal können sogar bis zu 95 Gäste der Trauung beiwohnen. Die Raummiete beträgt 380 Euro. Termine sind nach Absprache mit dem Standesamt jederzeit möglich. Anschließend kann optional ein Sektempfang dazugebucht werden. Samstags werden Ambiente-Trauungen im Haus Goldschmieding nur in Kombination mit einer anschließenden Feier angenommen. „Im Sommer oder generell bei gutem Wetter bieten sich ein Sektempfang und erste Fotos in unserem Rosengarten an“, sagt Sarah Rojas.

Nach der Trauung baut das Personal die Bestuhlung um, sodass die Gäste an großen, runden Tischen speisen können. Terminanfragen sind unter 02305 / 301 48 oder meeting.easy-castrop-rauxel@viennahouse.com möglich.

Hochzeit in Castrop-Rauxel: Wir suchen Paare, die bald heiraten

Hochzeit in Castrop-Rauxel nach 20 gemeinsamen Jahren als Paar: „Ab in die Zukunft“

Über 700 Kilometer Fahrt zum ersten Date nach Bayern: Und nun Hochzeit in Castrop-Rauxel

Carin und Alexander Wand haben geheiratet: Den Antrag machte er ihr an einem besonderen Ort

Kurzfristige Hochzeit von Ali und Alina: Sie werden sich noch ein zweites Mal das Ja-Wort geben

Aus Bandkollegen wird ein Ehepaar: Caroline und Dietmar Schatte haben geheiratet