Ab Freitag (15. März 2024) sperrt die Deutsche Bahn gleichzeitig die Castrop-Rauxeler Bahnübergänge „Obere Münsterstraße“ und „Dortmunder Straße“ im Bereich der Altstadt sowie den Bahnübergang „Hellweg“ in Merklinde. Also alle drei Bahnübergänge der „Emschertalbahn“, auf der die RB43 verkehrt. Voraussichtlich soll die Sperrung, extra in den Osterferien geplant, für drei Wochen notwendig sein, also am 5. April 2024 aufgehoben werden.
„Die Deutsche Bahn nutzt die Zeit rund um die Osterferien für umfangreiche Gleis- und Bahnsteigarbeiten auf der Strecke der Linie RB 43“, heißt es in einer Mitteilung. Damit Sie trotzdem zum Ziel finden, zeigen wir hier, welche Straßen in die Altstadt noch genutzt werden können.
Der Bahnübergang Obere Münsterstraße ist für den in die Innenstadt fließenden Autoverkehr nicht so relevant. Autos aus Richtung Altstadtring können fast ebenso gut den Weg über die Schleife Im Ohr / Lönsstraße oder die Widumer Straße in Höhe der Polizeiwache nehmen. Und wer aus der Altstadt heraus will, kann dem Biesenkamp bis zum Ende (Herner Straße) folgen oder die Schleife Im Ohr / Lönsstraße / Widumer Straße fahren oder gar weiter in Richtung Stadtgarten zur Altstadt-Ausfahrt an der Beethovenstraße / Wittener Straße (B235).
Von hier aus führt auch die naheliegende Einfahrt anstelle des gesperrten Bahnübergangs Dortmunder Straße in die Altstadt herein. Der Weg führt dann über den Innenstadt-Part der Wittener Straße am Rochus-Hospital vorbei zum Biesenkamp.
In Merklinde muss man einen etwas größeren Umweg in Kauf nehmen für den am Friedhof liegenden Bahnübergang: Es geht entweder in nördliche Richtung über die B235 (Wittener Straße) bis zum Neuen Hellweg.
Ansonsten bieten Stahlbaustraße und Merklinder Straße, Brandheide, Bockenfelder Straße, Bövinghauser Straße und die Provinzialstraße (B235) südliche und östliche Umleitungsmöglichkeiten.
Sollte es bei den Karten Darstellungsprobleme geben, finden Sie die Karten hier noch mal in anderer Form:


