Ernüchternde Zwischenbilanz für das Adventszelt Die Hoffnung liegt in den letzten Tagen

Ernüchternde Zwischenbilanz für das Adventszelt in der Altstadt
Lesezeit

Bubi Leuthold könnte zufriedener sein: „Mittelmäßig“, antwortet er auf die Frage nach seiner Zwischenbilanz für das Adventszelt auf dem Castroper Markt. Und fügt hinzu, dass es dort eindeutig besser hätte laufen können, wäre es zuletzt nicht so kalt gewesen. Mit diesem starken Wintereinbruch habe niemand gerechnet.

„Ich verstehe es ja, dass die Leute bei minus acht Grad nicht lange bleiben wollen oder erst gar nicht kommen“, sagt Leuthold. Bei extremen Minustemperaturen sei es in dem halb offenen Zelt und vor der Bühne einfach zu kalt.

„Das sehr kalte Wetter wurde für uns zum großen Nachteil“, erklärt Leuthold. Doch leider könne man dagegen nichts machen. Über Nacht seien ständig die Leitungen eingefroren, was die Arbeiten zusätzlich erschwerte.

Die Hoffnung liege nun in den kommenden Tagen. Bei etwas wärmeren Temperaturen könne es gut sein, dass wieder mehr Publikum ins Zelt finde. Dann sei ein großer Verlust wenigstens ausgeschlossen.

Bubi Leuthold
Bubi Leuthold im Adventszelt in der Castrop-Rauxeler Altstadt. © Uwe von Schirp

„Wir hoffen auf eine Endbilanz irgendwo bei plus minus null“, sagt Bubi Leuthold. Er könne jetzt schon ausschließen, dass die Organisatoren mit viel Gewinn am Ende raus kämen. Obwohl die Kosten in diesem Jahr geringer gewesen seien, sei es unter diesen Witterungsbedingungen nicht einfach gewesen .

In diesem Jahr entschieden sich die Betreiber für ein halb offenes Zelt. Ein großes geschlossenes Festzelt, wie es dies in den vergangenen Jahren gegeben habe, wäre in der aktuellen Energiekrise nicht umsetzbar gewesen. „Die Heizkosten wären zu hoch gewesen“, sagt Leuthold.

Doch in dem festen Zelt sei es immer sehr kuschelig warm gewesen, im Gegensatz zu dem Zelt 2022. Wären die Dezembertemperaturen aber mild geblieben, wäre das Konzept bestimmt besser aufgegangen, spekuliert Leuthold.

Er hoffe nun auf die kommenden Tage. Am Heiligabend stehe noch der Frühschoppen bis 14 Uhr auf dem Programm. Außerdem werde Mike Best die Castrop-Rauxeler auf den Heiligabend mit seinem Weihnachtssingen einstimmen.

Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag bleibt das Zelt geschlossen. Bis Silvester gelten dann wieder die normalen Öffnungszeiten von 10 Uhr bis 22 Uhr und bis 23 Uhr am Freitag. Am 31.12. ist das Zelt zum Silvester-Frühschoppen geöffnet, wie an Heiligabend von 11 bis 14 Uhr. Dann endet die Zelt-Saison.

Ob das Zelt auch im nächsten Jahr wieder aufgebaut werde, stehe für Bubi Leuthold noch nicht fest. „Wir müssen erst mal alles durchrechnen, ein Resümee ziehen und dann schauen wir weiter“, sagt Leuthold.

Eisglatte Straßen Mehrere Unfälle in Castrop-Rauxel Unmittelbar vor dem Lockdown lernten sie sich kennen Ralf und Tanja haben geheiratet „EvK unterscheidet sich nicht von Aldi oder der Deutschen Bank“ Pfarrer reagieren auf 5 Thesen