Kapitel 1 für Serien-Abriss entlang der Wartburgstraße Erstes geschichtsträchtiges Haus fällt

Serien-Abriss an der Wartburgstraße beginnt: Klöckner-Gebäude verschwindet
Lesezeit

An der Wartburgstraße hat kurz vor Weihnachten ein Kahlschlag begonnen. Das erste Haus in einer Reihe von weiteren mit viel Geschichte wird seit dieser Woche dem Erdboden gleich gemacht. Ein großer Abrissbagger hat das einstige Verwaltungsgebäude von Klöckner-Ferromatik angenagt.

Seit einigen Tagen schon kündete ein Bauzaun davon, dass hier etwas passiert. Und angekündigt war es obendrein schon seit diesem Sommer: Marco Czech von der C+M Holding aus Dortmund gab Anfang Juli 2024 bekannt, dass er Haus Bladenhorst an der Wartburgstraße 5, das Nachbarhaus mit Hausnummer 7, das Klöckner-Gebäude am Kreisel nur ein paar Meter weiter und ein paar Grundstücke im Umfeld erworben hätte. Verkäufer soll ein Unternehmen namens Immo West gewesen sein, mit dem seit jeher der Name Dr. Mirsad Freiberg verknüpft war. Der wohnt ebenfalls in der Nähe. Ihm gehören oder gehörten weitere Immobilien in diesem Bereich.

Marco Czech, Immobilienmakler Jens Blume und Verkäufer Ralf Schrupp beim Deal bezüglich der drei Gebäude an der Wartburgstraße. Die ImmoWest GmbH (Schrupp) verkaufte drei Gebäude an die C+M Holding.
Marco Czech, Immobilienmakler Jens Blume und Verkäufer Ralf Schrupp beim Deal bezüglich der drei Gebäude an der Wartburgstraße. Die ImmoWest GmbH (Schrupp) verkaufte drei Gebäude an die C+M Holding. © Ronny von Wangenheim (Montage)

Das Backstein-Gebäude am Kreisverkehr war nicht nur Sitz der Klöckner-Werke. In den 80er-Jahren war hier auch mal ein Kindergarten untergebracht. Seit vielen Jahren stand die Immobilie aber leer. Schlagzeilen hatte sie gemacht, als Mirsad Freiberg einst ein elektronisches Display, Castrop-Rauxels größte Werbe-Leinwand, dort anbrachte.

Die drei benannten Gebäude sollen allesamt weichen, darunter auch das geschichtsträchtige und über 100 Jahre alte Haus Bladenhorst („Füllort“), in dem einst ein bekanntes Restaurant untergebracht war. Wartburgstraße 5 und 7 sollen Mehrfamilienhäusern mit seniorengerechten Wohnungen weichen. Auf dem Grundstück des einstigen Ferromatik-Gebäudes sollen 14 Wohneinheiten speziell für Singles entstehen.

Direkt gegenüber vom Fahrradparkhaus am Nordausgang des Hauptbahnhofes plant Marco Czech 27 Großgaragen. Am Zaun zum Hinterhof von Haus Bladenhorst hängt schon längere Zeit ein Werbebanner. Wann der Abriss hier folgt, ist noch nicht bekannt. Das komplette Investitionsvolumen der C+M Holding soll bei 25 bis 30 Millionen Euro liegen. Der Investor sprach bei der Veröffentlichung seiner Pläne von einem großen Schritt hin zur Aufwertung des Bahnhofsviertels.