Straßenbeleuchtung

8000 Straßen-Leuchten in Castrop-Rauxel werden modernisiert

Die Stadtwerke Castrop-Rauxel haben zum 1. Januar 2021 für 15 Jahre den Betrieb der Straßenbeleuchtung übernommen. Für die Straßenlaternen sind einige Sanierungen geplant.

von Patricia Böcking

Castrop-Rauxel

, 12.03.2021 / Lesedauer: 2 min

Auch die fast schon historisch zu nennenden Seilleuchten in Castrop-Rauxel sollen in den nächsten Jahren erneuert werden. © Jens Lukas

Die Stadtwerke Castrop-Rauxel haben zum 1. Januar 2021 den Betrieb der Straßenbeleuchtung übernommen. Für die nächsten 15 Jahre führen die Stadtwerke den Betrieb gemeinsam mit der Gelsenwasser Energienetze GmbH und der Castrop-Rauxeler Firma Breilmann KG.

Jens Langensiepen, Geschäftsführer der Stadtwerke, kündigte mit der Übernahme eine umfassende Sanierung der Beleuchtung an. Bis Ende 2022 sollen alle Lampen auf LED-Beleuchtung umgestellt werden.

Für die insgesamt 8000 Leuchten stehen etwa zwei Millionen Euro zur Verfügung. Zudem sollen auch Leuchten-Masten und die alten Seilanlagen erneuert und eine dynamische Lichtsteuerung ermöglicht werden.

Innovativere Steuerung der Leuchten

Eine weitere Neuerung soll es bei der Steuerung der Leuchten geben. Bisher wurden die Leuchten mit einer sogenannten Tonfrequenzsteuerung betrieben. Nun wollen die Stadtwerke eine innovativere Steuerung einsetzen, indem sie stadtweit ein LoRaWAN-Netz genanntes System aufbauen. LoRaWAN steht dabei für „Long Range Wide Area Network“, ein Netzwerk, in dem Daten über weite Distanzen versendet werden können und das für große öffentliche Netze mit einem einzigen Betreiber konzipiert ist.