Menschen verbinden

Fast 700 Gäste beim Markt der Möglichkeiten im Castroper Parkbad Süd

Vanessa Schulz traute sich: Sie stellte Anfang September einen „Markt der Möglichkeiten“ im Parkbad Süd auf die Beine und ging finanziell ins Risiko. Exakt 679 Gäste dankten es ihr.

Castrop

, 06.09.2020 / Lesedauer: 2 min

Applaus für so viel Mut: Im Parkbad Süd fand ein „Markt der Möglichkeiten“ statt - eine der ersten Veranstaltungen seit Ausbruch der Corona-Pandemie in Castrop-Rauxel. © Volker Engel

Wer in der Corona-Zeit ein Fest organisiert, der geht ins Risiko: Er investiert Arbeit und Zeit, hat Kosten und weiß nicht, wie oder im schlimmsten Fall sogar ob die Veranstaltung stattfinden kann. Vanessa Schulz aus Castrop-Rauxel nahm dieses Risiko in Kauf, wohlwissend, dass es Open Air vor allem das Wetterrisiko gibt. Und gewann.

„Über den Tag hinweg sind schon 400 Gäste da gewesen“, resümierte sie bereits am Nachmittag; damit sei sie zufrieden. Die Schlussbilanz las sich noch besser: Exakt 679 Gäste wurden bis zum Abend gezählt – wegen Corona nie mehr als 300 gleichzeitig. Der „Markt der Möglichkeiten“, so der Titel der Veranstaltung, brachte Menschen von Castrop-Rauxeler Vereinen und Institutionen von 11 bis 18 Uhr mit Gästen zusammen. Bekannte Bands sorgten dabei für musikalische Untermalung: „Menu One“, „Once in a week“, „Just 4 Oldies“ und der Chor „Debisonian‘s“ unterstützten Vanessa Schulz.

Auch die Ruhr Nachrichten unterstützten die Idee, etwas gegen die Corona-Depression zu tun und endlich mal wieder eine Veranstaltung anzubieten, die Menschen zusammenbringt. Maskottchen Leni Lensing war unterwegs und spendierte den Kindern Eiscreme.

Sogar Fußballspielen geht mit Maske: Der Markt der Möglichkeiten sorgte für viel Freude bei den Besuchern. © Volker Engel

Damit wurde ein Wochenende abgerundet, das endlich wieder Leben auf die Straßen brachte: das Festwochenende auf dem Ickerner Markt zum Stadtteil-Jubiläum und mit dem beliebten Bürgerpicknick und der Trödelmarkt auf der Langen Straße machten Schluss mit der monatelangen Einöde. Und die Fußballer spielten endlich wieder um Punkte.