Mehr als 170 Anmeldungen an Willy-Brandt-Gesamtschule in Castrop-Rauxel

© Tobias Weckenbrock

Mehr als 170 Anmeldungen an Willy-Brandt-Gesamtschule in Castrop-Rauxel

rnWeiterführende Schulen

Die Willy-Brandt-Gesamtschule in Castrop-Rauxel verzeichnet für das Schuljahr 2020/21 mehr als 170 Anmeldungen. Es könnten noch mehr werden. Darüber hinaus bekommen Eltern bald wieder Post.

von Abi Schlehenkamp

Castrop-Rauxel

, 02.03.2020, 11:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Anmeldefristen für den Besuch der weiterführenden Schulen sind am 21. Februar zu Ende gegangen. Noch liegen die endgültigen Zahlen bei der Stadtverwaltung nicht vor, wie Stadtsprecherin Nicole Fulgenzi auf Anfrage unserer Redaktion am Freitag (28.2.) bestätigte.

„Die Zahlen geben noch nicht die tatsächliche Entwicklung wieder und sind nur als Tendenz zu werten,“ erklärte Fulgenzi. Weil beim letzten Stand Anfang der Woche noch 101 Anmeldungen gefehlt hätten.

Mehrere Schüler an der Gesamtschule in Waltrop angemeldet

Das sind die vorläufigen Anmeldezahlen

  • Adalbert-Stifter-Gymnasium 122 (Vorjahr 119)
  • Ernst-Barlach-Gymnasium 109 (110)
  • Fridtjof-Nansen-Realschule 93 (105)
  • Willy-Brandt-Gesamtschule 175 (144)
  • Sekundarschule Süd 35 (35)

Zum Teil seien die Anmeldungen noch nicht ins System eingetragen, lägen aus Nachbarstädten noch nicht vor oder einzelne Kinder seien schlicht noch nicht angemeldet worden. Ein Umstand, der in der Castrop-Rauxeler Schullandschaft nichts Ungewöhnliches ist, sondern seit vielen Jahren ein immer wiederkehrendes Phänomen.

Laut Fulgenzi gibt es die Rückmeldung, dass 55 Schülerinnen und Schüler aus Castrop-Rauxel an Schulen in umliegenden Städten angemeldet sind. „Den größten Anteil hat hierbei die Gesamtschule Waltrop“, so die Stadtsprecherin. Gesamtschule Waltrop? Genau, da gibt es ja noch eine gewaltige Aufgabe für die Weichenstellung in der Schulentwicklung der Zukunft.

Erste Elternbefragung hatte einen Rücklauf von 82 Prozent

Im Monat März geht es an die zweite Elternbefragung der Zweit- und Drittklässler, welche weiterführende Schule sie wählten, gäbe es denn eine zweite Gesamtschule bei uns. Genauso sei das sowohl in der jüngsten interfraktionellen Runde der Fraktionen zur Entwicklung der Schullandschaft wie auch mit der Bezirksregierung in Münster vereinbart, sagte die Schulauschussvorsitzende Katrin Lasser-Moryson (SPD) im Gespräch mit der Redaktion.

Die erste Elternbefragung vor einem Jahr mit einem Rücklauf von über 1000 Eltern, was 82 Prozent entsprach, hatte ergeben, dass 92 Kinder im dritten Jahrgang sofort an einer zweiten Gesamtschule angemeldet würden. Anlass für viele weitere Gespräche, wie es weitergehen soll.

Jetzt lesen

Wobei am Ende der Beschluss von SPD, CDU, FWI und Linken stand, eine zweite Gesamtschule in Ickern zum Schuljahr 20/21 an den Start zu bringen. Natürlich im Gebäude der Janusz-Korczak-Gesamtschule. Und zwar als Dependance der Gesamtschule Waltrop.

Entscheidung über zeitliche Verschiebung fiel im November 2019

Und dann rannte am Ende sinnbildlich nicht nur die Gesamtschule Waltrop weg (nachdem die Willy-Brandt-Gesamtschule schon vorher nicht wollte), sondern am Ende auch die Zeit. Am 21. November informierten die Städte Castrop-Rauxel, Waltrop und die Bezirksregierung darüber, dass es keine Änderung der Schullandschaft in diesem Sommer geben wird.

Aber mit der eindeutigen Marschroute, dass es eine Veränderung ab dem Sommer 2021 geben soll und zur Vorbereitung eben noch mal eine Elternbefragung.

Noch vor der Sommerpause den Kurs abstecken

„Wir sind uns einig, dass wir nach der Auswertung noch vor der Sommerpause eine Entscheidung treffen wollen“, sagte Lasser-Moryson. Klarer Kurs werde weiter auf die JKG und das Fitmachen des Gebäudes gelegt.

Im Übrigen habe die Gesamtschule Waltrop ihr Anmeldeverfahren auch hinter sich und sehe die Situation entspannt. Man könne auch ohne die Castrop-Rauxeler Kinder auskommen.