
© Jens Lukas
1. Castroper Weihnachtssingen: Fußballstadion wird Chor-Gelände
Adventsaktion
Auf mindestens 1000 Castrop-Rauxeler hofft man am 5. Dezember in der Erin-Kampfbahn. Dort veranstaltet ein Netzwerk verschiedener Akteure das 1. Castroper Weihnachtssingen. Alle Details.
Zu Borussia Dortmund kamen in den Jahren vor der Pandemie 50.000 Menschen. Zum FC Schalke 04 fast genauso viele. Dabei ist das Weihnachtssingen auf Fußballplätzen eine Erfindung des 1. FC Union Berlin. Die Fans des Köpenicker Hauptstadt-Clubs waren die ersten, die so eine Aktion vor Jahren ins Leben riefen.
Jetzt soll das Konzept nach Castrop-Rauxel kommen. Ein Netzwerk aus zahlreichen Veranstaltern organisiert das 1. Castroper Weihnachtssingen. Es wird auf dem Fußballplatz des SV Wacker Obercastrop stattfinden, ehe am Folgetag der Nikolaus in die Stadt kommt.
Kirchengemeinden und Fußballvereine sind aktiv
„Das Zusammenspiel stimmungsvoller und bekannter Weihnachtslieder am besonderen Ort eines Fußballplatzes, hier der altehrwürdigen Castroper Erin-Kampfbahn, verspricht eine besondere Atmosphäre“, findet Pfarrer Michael Trockel. Er ist Vertreter der Evangelischen Pauluskirchengemeinde, die flankiert wird von anderen Kirchengemeinden und allen 14 Fußballvereinen.

Martin Janicki vom SV Wacker und Pfarrer Michael Trockel freuen sich auf das Weihnachtssingen am 5. Dezember in der Erin-Kampfbahn. © Veranstalter
Trockel ist selbst Schiedsrichter bis zur Kreisliga A und spielte früher bei Adler Rauxel und beim SuS Merklinde. „Das ist dieses Netzwerk, das hier fruchtbar ist“, so Trockel gegenüber unserer Redaktion. Alle evangelischen und katholischen sowie die beiden neuapostolischen Gemeinden der Stadt sind ebenfalls dabei.
Michael Wurst und Micky Beisenherz moderieren
Los geht es am 2. Advents-Samstag, 5.12., um 16 Uhr mit dem Vorprogramm. Einlass ist schon eine halbe Stunde vorher. Dann beginnt ein Kinderprogramm, es gibt irische Weihnachtsmusik und Klavierimprovisationen.

Mit diesem Plakat wirbt ein großes Netzwerk aus Kirchengemeinden und Fußballvereinen für das Weihnachtssingen. © Veranstalter
Im Hauptprogramm ab 17.30 Uhr wird dann TV-Moderator und Podcaster Micky Beisenherz aus Henrichenburg moderieren. Der Stadionsprecher des VfL Bochum, Michael Wurst, singt vor, die Band „Everlasting“ begleitet die Weihnachtslieder, bei denen hoffentlich alle Gäste mit einstimmen.
Besondere musikalische Impulse gibt es zudem durch die Bläser der Castrop-Rauxeler Kirchengemeinden.
Die Idee hatte Michael Trockel, der alle Vereine anrief, Kontakte herstellte und die Menschen für seine Idee begeistern konnte. Zudem ist Martin Janicki, Vorsitzender des SV Wacker, mit in der Orga-Leitung. „Wir hoffen auf mindestens 1000 Leute“, so Trockel.
Eintritt kostet 5 Euro
Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro, Kinder bis 10 Jahren kommen kostenlos aufs Gelände, Jugendliche und Studenten für 3 Euro. Zum Parken eignet sich die Karlstraße, die Erin-Kampfbahn selbst hat aber nur einen kleinen Parkplatz. Besser wird also sein, die Gäste kommen zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Tickets
Tickets auf der Website www.castroper-weihnachtssingen.de oder bei Edeka Gronemann, in der Altstadt-Apotheke Castrop (Am Markt 18), bei der Castroper Leselust (Münsterstraße 14), im Café am Ickerner Markt Auffenberg, im Kiosk Ickern Nord (Leveringhauser Straße 91) und im Café Henrichenburg Auffenberg (Lambertstraße 4) sowie bei den Kirchengemeinden und allen Fußballvereinen.Gebürtiger Münsterländer, Jahrgang 1979. Redakteur bei Lensing Media seit 2007. Fußballfreund und fasziniert von den Entwicklungen in der Medienwelt seit dem Jahrtausendwechsel.
