
© imago / Thomas Bielefeld
Zagadou-Comeback und weiterer Ausfall: BVB-U23 zu Gast bei Viktoria Berlin
Borussia Dortmund
Die BVB-U23 will nach durchwachsenen Wochen bei Viktoria Berlin zurück in die Erfolgsspur. Trainer Enrico Maaßen muss personell umstellen. Dan-Axel Zagadou steht vor seinem Comeback.
Süßes, sonst gibt’s Saures. Wenn Viktoria Berlin am Samstag (14 Uhr) die U23 von Borussia Dortmund empfängt, dürfte es im Stadion schauriger werden als sonst üblich. Die Gastgeber locken die Zuschauer mit einem Halloween-Special in den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Wer verkleidet erscheint, erhält ein Freigetränk. Minderjährige, die kostümiert kommen, erhalten neben dem Getränk sogar freien Eintritt. Die Viktoria kann gegen den BVB jede Unterstützung gebrauchen - war ihre Bilanz doch zuletzt ähnlich gruselig wie ein mitternächtlicher Gang über den Friedhof.
BVB-Trainer Enrico Maaßen stellt Marschroute nicht in Frage
Aus den vergangenen fünf Partien holten die Berliner nur einen Punkt. Sogar gegen Schlusslicht TSV Havelse unterlagen sie mit 3:4. Dafür boten sie zuletzt Spitzenreiter Magdeburg eindrucksvoll die Stirn, verloren nur hauchdünn mit 0:1. Nach starkem Saisonstart ist der Aufsteiger aktuell auf Rang acht zurückgefallen. „Wir befinden uns in einem Prozess und diesen Weg müssen wir weitergehen“, unterstreicht Trainer Benedetto Muzzicato unbeirrt. Niederlagen als Teil des Entwicklungs- und Reifeprozesses sind etwas, das auch Enrico Maaßen berechtigterweise für sich und sein Team reklamiert.
Auch die Schwarzgelben holten jüngst nur drei Zähler aus den vergangenen vier Begegnungen. In der Vorwoche gab es eine unglückliche 0:1-Niederlage gegen Viktoria Köln. Für Maaßen ist das aber kein Grund, den eigenen Weg grundsätzlich zu hinterfragen. „Ich habe gegen Viktoria Köln richtig viel Gutes von uns gesehen. Es gibt aber auch mal Phasen, in denen das Momentum nicht auf deiner Seite ist. Wir haben daran festgehalten, was wir uns vorgenommen haben. Das hat mir gut gefallen. Du bekommst nicht immer alles - auch wenn du alles gibst“, urteilte der BVB-Coach.
BVB-Verteidiger Dan-Axel Zagadou steht vor dem Comeback
Aus Rückschlägen die richtigen Erkenntnisse zu ziehen und auf sie die passende Antworten zu geben, sind eine wichtige Eigenschaft (nicht nur) im Fußball. „Du benötigst in dieser Liga eine Aufstehmentalität. In der 3. Liga entscheiden Kleinigkeiten, in Berlin müssen wir diese Kleinigkeiten wieder richtig machen“, sagt Maaßen. Entsprechend unverdrossen sollen seine Jungs am Samstag ans Werk gehen.
In welcher Besetzung das letztlich geschieht, ist noch fraglich. Dan-Axel Zagadou soll nach seiner monatelangen Knieverletzung samt Reha in Berlin erste Pflichtspielpraxis sammeln, ehe für ihn wieder Einsätze bei den Profis vorgesehen sind. Im Gegenzug wird Maaßen wieder einige Akteure an die Profis abstellen müssen (Tigges, Knauff, Papadopoulos, Maloney).
Auf- und Einstellung des BVB soll auch bei Viktoria Berlin passen
Definitiv ausfallen werden Niklas Dams, Immanuel Pherai (beide erkältet) und Kolbeinn Finnsson (Schienbeinverletzung). Bitter für die BVB-U23: Torhüter Luca Unbehaun hat sich im Training eine Handverletzung zugezogen und wird vorerst ausfallen. Ihn wird Stefan Drljaca ersetzen. An einer passenden Auf- oder Einstellung hat es der Borussia in dieser Saison trotz aller personellen Rochaden nicht gemangelt. Das soll auch in Berlin wieder so sein. „Unser Gegner spielt ähnlich wie wir, presst hoch und hat ein sehr gutes Umschaltspiel nach Ballgewinnen“, sagt Maaßen über die Viktoria.
Die setzt zwar auf der Tribüne auf gruselige Kostüme bei den Anhängern - will aber auf dem Rasen weitere gruselige Auftritte vermeiden. Das soll der BVB zu spüren bekommen. Der hält es aber wie schon so oft in dieser Spielzeit. Kostüme hin oder her, Probleme sind für ihn vor allem eines: verkleidete Möglichkeiten.
Cedric Gebhardt, Jahrgang 1985, hat Germanistik und Politikwissenschaft an der Ruhr-Uni Bochum studiert. Lebt aber lieber nach dem Motto: „Probieren geht über Studieren.“ Interessiert sich für Sport – und insbesondere die Menschen, die ihn betreiben. Liebt Wortspiele über alles und kann mit Worten definitiv besser jonglieren als mit dem Ball. Schickt deshalb gerne humorige Steilpässe in die Spitze.
