Ex-BVB-Spieler Patrick Osterhage ist beim VfL Bochum der Durchbruch gelungen.

© imago / Treese

Wiedersehen mit dem BVB: Patrick Osterhage blüht beim VfL Bochum auf

rnBorussia Dortmund

Patrick Osterhage galt schon bei Borussia Dortmund als großes Talent. Verletzungen haben den ehemaligen BVB-Spieler jedoch immer wieder zurückgeworfen. Beim VfL Bochum blüht er nun auf.

Bochum

, 29.04.2022, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ob Patrick Osterhage privat gerne Lieder von Herbert Grönemeyer hört, ist nicht überliefert. Die berühmte Bochum-Hymne dürfte er knapp ein Jahr nach seiner Vertragsunterschrift beim VfL aber nun kennen – und damit auch die wichtigste Passage. „Machst mit dem Doppelpass jeden Gegner nass“, singt Grönemeyer über seinen VfL.

Osterhage gilt beim VfL Bochum als Versprechen für die Zukunft

Und Patrick Osterhage machte im Februar beim 4:2-Sieg gegen Bayern München genau das. Mit einem Doppelpass – sogar per Hacke – leitete er den Treffer zum 3:1 maßgeblich ein. Nur wenige Minuten später verdiente er sich mit einer weiteren Vorlage den zweiten Scorerpunkt. Osterhage hat den VfL auf die Siegestraße gebracht. Auch ansonsten zeigte der 22-Jährige eine überzeugende Leistung, seine beste im VfL-Trikot. Zumindest bis jetzt. Weitere Auftritte dieser Art sollen folgen.

Wiedersehen mit dem BVB: Patrick Osterhage blüht beim VfL Bochum auf

© Deltatre

Denn Osterhage gilt als Versprechen für die Zukunft. Er ist fleißig, bodenständig und hochtalentiert. „Er ist der junge Losilla“, vergleicht ihn Cheftrainer Thomas Reis mit seinem Kapitän und ist sich sicher: „Patrick wird uns noch viel Freude bereiten.“ Elf Bundesliga-Partien hat er schon absolviert, das Spiel gegen die Bayern war das erste über 90 Minuten. Anschließend folgten weitere Einsätze, auch in der Startelf. Osterhage präsentierte sich lauffreudig, trat als Balleroberer und Ballverteiler in Erscheinung. Thomas Reis sieht ihn als „Box-to-Box-Spieler“, im aktuellen System auf der Doppel-Acht, ansonsten auch als offensiven Part einer Doppel-Sechs.

Verletzungen werfen Patrick Osterhage in Dortmund aus der Bahn

Gelernt hat Osterhage all das in der Jugendakademie von Werder Bremen, die er mit 17 Jahren verließ. Der BVB lockte ihn ins Ruhrgebiet. Dort wurde er in der A-Jugend Deutscher Meister, sogar als Kapitän. In der U23 angekommen, geriet seine Entwicklung allerdings ins Stocken. Verletzungen warfen ihn aus der Bahn. Osterhage absolvierte in zwei Jahren nur acht Spiele, keines über die komplette Distanz. Sebastian Schindzielorz schreckte das nicht ab. Schon vor dem Aufstieg klopfte der Geschäftsführer des VfL bei Osterhage an und legte ihm einen Dreijahresvertrag vor. Der Spieler hatte Alternativen, auch die Dortmunder wollten ihn halten – doch Osterhage unterschrieb bei den Nachbarn.

Zwischen 2017 und 2021 trug Patrick Osterhage das Trikot von Borussia Dortmund.

Zwischen 2017 und 2021 trug Patrick Osterhage das Trikot von Borussia Dortmund. © imago / Revierfoto

Gelohnt hat sich das für beide Seiten. Der VfL gab ihm die Zeit, in Ruhe fit zu werden. Im Oktober feierte Osterhage sein Bundesliga-Debüt, im Dezember folgte der erste Startelf-Einsatz. „Es lief so, wie wir es uns erhofft haben. Er war im ersten halben Jahr schon weiter als geplant. Wenn man aus der Regionalliga kommt und solch eine Verletzungshistorie hat, ist das nicht einfach“, sagt Thomas Reis. Ohne die Vorgeschichte, da ist sich Manager Schindzielorz sicher, wäre Osterhage gar nicht beim VfL gelandet. Auch die Profitrainer beim BVB hatten ihn schon auf der Liste. Im vergangenen Sommer hat Schindzielorz dann aber die Chance genutzt, mit Osterhage das

Osterhage besitzt bei BVB-Gegner Bochum glänzende Perspektiven

Für den Youngster stehen die Chancen, sich beim VfL dauerhaft in der Bundesliga durchzusetzen, ziemlich gut. Das liegt auch an der Altersstruktur im Bochumer Mittelfeld. Kapitän Anthony Losilla feiert im März seinen 36. Geburtstag, wird trotz guter Leistungen nicht ewig spielen. Robert Tesche ist 34, seine sportliche Zukunft ist ungewiss, eine Vertragsverlängerung unwahrscheinlich. Zudem enden im Sommer die Leihvereinbarungen mit Eduard Löwen und Elvis Rexhbecaj, auch Milos Pantovic ist nicht länger an den VfL gebunden. Also dürfte Osterhage spätestens in der kommenden Saison noch häufiger spielen.

Patrick Osterhage (l.) im Duell mit Bayerns Leroy Sane.

Patrick Osterhage (l.) im Duell mit Bayerns Leroy Sane. © imago / RHR-Foto

Was sicher auch in seiner Geburtsstadt Göttingen aufmerksam verfolgt wird. Dort kam, wie es der Zufall so will, übrigens auch Herbert Grönemeyer zur Welt. Zur Berühmtheit wurde er aber in Bochum. Vielleicht läuft es bei Patrick Osterhage ja ähnlich. Jeder gelungene Doppelpass hilft ihm dabei – erst recht, wenn er am Samstag gegen Dortmund (15.30 Uhr, live auf Sky) ähnlich glänzt wie gegen die Bayern.