Dortmunder Trainersuche

Wer folgt beim BVB II auf David Wagner?

Die Krise beim Fußball-Regionalligisten Borussia Dortmund II spitzt sich wieder zu. Nach einem leichten Aufwärtstrend musste die BVB-U23 beim 0:1 gegen Erndtebrück einen erneuten Tiefschlag verdauen - und steht nun auch noch ohne Trainer da. David Wagner verlässt den Verein mit sofortiger Wirkung.

DORTMUND

, 01.11.2015 / Lesedauer: 3 min

Sucht eine neue Herausforderung: David Wagner.

Mit der völlig unerwarteten Niederlage der Borussen im Stadion Rote Erde nach einer erschreckend schwachen Leistung stand Wagners Rücktrittserklärung jedoch in keinem Zusammenhang. Der Coach hatte sich bereits in der vergangenen Woche mit den Verantwortlichen von Borussia Dortmund auf die Vertragsauflösung geeinigt.

"Ich gehe nicht im Bösen"

Wagner, der noch 2014 den eigenen Kontrakt mit dem BVB bis 2017 verlängert hatte, wird Schwarzgelb gemeinsam mit seinem Co-Trainer Christoph Bühler verlassen. Fragen nach den Gründen für seinen Rücktritt blockte der Coach ab.

Jetzt lesen

Direkt angesprochen auf die Zusammenarbeit mit BVB-Cheftrainer Thomas Tuchel, sagte Wagner: „Es ist nichts vorgefallen. Ich gehe nicht im Bösen. Die Zusammenarbeit mit Tuchel ist anders als die mit Jürgen Klopp, die einzigartig war. Aber die Zusammenarbeit mit Tuchel ist so, wie es anderswo auch zwischen Trainern der ersten und der zweiten Mannschaft ist. Die Kommunikation mit dem Bundesliga-Trainerteam funktionierte, hier besonders mit Co-Trainer Arno Michels.“

Neue Optionen

Wagner merkte an, dass es für ihn „immer mal Optionen gab, neue Aufgaben zu übernehmen“. Jetzt wolle er diesen Möglichkeiten nachgehen, „und das nicht hinter dem Rücken des Vereins“. In etwa acht bis zehn Tagen soll „es etwas zu vermelden geben“. Was, das ließ Wagner offen. Auf die Frage, ob er nach Liverpool wolle, antwortete Wagner nur: „Ich möchte nichts dazu sagen.“

Als unmöglich erscheint dieser Wechsel allerdings nicht. Wagner, der als amerikanischer Staatsbürger perfekt Englisch spricht und ohnehin als Vertrauter Jürgen Klopps gilt, könnte „The normal one“ in Liverpool zur Seite springen. Aber das ist zunächst nur Spekulation.

Wolf bleibt bei der U19

Derweil sucht BVB II-Manager Ingo Preuß nach einem neuen Trainer. Die Mannschaft, die nach einem Kopfballtreffer des eher kleinen Japaners Tokio Nakai (56.) mit 0:1 dem TuS Erndtebrück unterlag, erhielt zwei Tage lang trainingsfrei. Möglichst am Dienstag soll der neue Mann präsentiert werden. „Aber das ist keine leichte Aufgabe, zumal das 0:1 ein heftiger Rückschlag ist, den wir völlig konsterniert zur Kenntnis nehmen. Wir hatten geglaubt, wir befänden uns auf dem Weg nach oben. Und dann diese völlig enttäuschende Leistung gegen Erndtebrück.“

Jetzt lesen

Nach bisherigem Stand der Dinge soll keinesfalls Borussias U19-Trainer Hannes Wolf die Regionalliga-Mannschaft übernehmen. „Hannes Wolf ist nicht eingeplant. Im Nachwuchsbereich ist die U19 unser Flaggschiff. Und das soll er leiten“, betonte Preuß.

"Handschrift von Tuchel weiterführen"

Der BVB II-Manager fügte hinzu: „Der neue Regionalliga-Trainer soll die Handschrift von Thomas Tuchel in seinem Team weiterführen auf einem vergleichbar hohen Level. Ich habe bereits mit einigen Kandidaten gesprochen. Und das mache ich weiter.“ Bis zum Dienstag soll alles klar sein. Es sei denn, der Wunschkandidat hat die „Leblos-Borussen“ gestern beobachtet. Dann wird es schwer, ihn zu überzeugen.