Vorzeitiges Saison-Aus für BVB-Talent Nick Cherny „Sein Ausfall tut uns sehr weh“

Saison für BVB-U17-Top-Torjäger Cherny beendet: „Sein Ausfall tut uns sehr weh“
Lesezeit

Nick Cherny sieht noch etwas blass um die Nase aus. In der rechten Hand steckt noch eine Injektionsnadel. Auch ein Lächeln kommt ihm noch nicht über die Lippen. Aber er reckt kämpferisch den linken Daumen nach oben. Ab jetzt kann es nur aufwärts gehen. Das Foto, das seine Berateragentur Rogon via Instagram postet, zeigt das BVB-Talent frisch nach seiner Operation.

Cerny-Ausfall trifft BVB-U17 hart

Der 16-Jährige hatte sich im Training einen Mittelfußbruch zugezogen. Nun folgte in einer Klinik in Bielefeld der Eingriff. Der linke Fuß ist dick einbandagiert und ragt unter der Bettdecke hervor. Die schwere Verletzung bedeutet das vorzeitige Saison-Aus für den wichtigsten Offensivspieler der BVB-U17. „Sein Ausfall tut uns sehr weh, er ist unser bester Torschütze“, sagt Trainer Marco Lehmann im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten.

Nick Cherny liegt in einem Krankenbett.
Daumen hoch nach der Operation: BVB-Talent Nick Cherny liegt derzeit im Krankenhaus in Bielefeld. © Nick Cherny / X

Gleich nach seinem Wechsel als frisch gebackener Deutscher Meister von Arminia Bielefeld im Sommer nach Dortmund hat sich der Flügelstürmer auf Anhieb zur festen Größe bei Schwarzgelb entwickelt. Seit dem Winter kam er zudem bereits viermal in der BVB-U19 zum Einsatz. In der U17 kommt er in 21 Einsätzen auf 14 Treffer und elf Assists. Entsprechend schwer wiegt sein Ausfall im Saison-Endspurt, in dem die BVB-U17 in einem Dreikampf mit Bayer Leverkusen und dem FC Schalke 04 noch um die Westdeutsche Meisterschaft und die Qualifikation für die Endrunde kämpft.

Cherny übernimmt beim BVB Verantwortung

Wie wichtig Cherny für das Team ist, hat er im (für ihn) letzten Saisonspiel gegen den VfL Bochum gezeigt. Lange steht es 0:0, die Partie gegen den Revierrivalen ist eng umkämpft, als er in der Schlussphase im Strafraum gefoult wird. Der 16-Jährige lässt keine Zweifel erkennen, schnappt sich die Kugel, schreitet zum Punkt – und versenkt zum wichtigen 1:0. „In kniffligen Phasen, wenn es im Spiel eng ist, will er den Ball haben und übernimmt Verantwortung“, lobt Lehmann.

Auch in der deutschen U17-Nationalmannschaft hat sich Cherny zu einem Leistungsträger entwickelt, ist unter DFB-Coach Michael Prus mittlerweile gesetzt. Beim Algarve-Cup im Februar ist der BVB-Flügelstürmer beim 3:1-Sieg gegen die Niederlande an allen drei Treffern (zwei Tore, ein Assist) beteiligt.

Cerny rückt in die BVB-U19 auf

„Nick ist ein echter Straßenfußballer, er hat ein Gespür dafür, wann er ins Dribbling gehen muss und er findet gute Lösungen in den Eins-gegen-Eins-Duellen“, sagt Lehmann. Arbeiten muss der junge Dortmunder dagegen noch am Umschaltverhalten und seinem Defensivspiel. All das aber muss nun warten. Erst in ein paar Wochen wird Nick Cherny mit der Reha beginnen können. Läuft alles nach Plan soll er im Juli zur Saison-Vorbereitung der BVB-U19, in die er aufrücken wird, einsteigen. Bis dahin heißt es Daumen hoch für die eigene Genesung und Daumen drücken für die Teamkollegen im Meisterschaftsendspurt.