Intensives Spiel in Leverkusen

Verbales Scharmützel zwischen Tuchel und Schmidt

Es war intensiv auf dem Platz, zumindest von einer Seite. Intensiv ging es nach dem Abpfiff weiter. In der Pressekonferenz nach dem 0:2 des BVB in Leverkusen beharkten sich BVB-Trainer Thomas Tuchel und Bayer-Coach Roger Schmidt. Hier gibt es das Video.

LEVERKUSEN

, 01.10.2016 / Lesedauer: 2 min

Gute Laune vor dem Anpfiff: Roger Schmidt (l.) und Thomas Tuchel. Nach dem Abpfiff waren beide Trainer dann nicht mehr auf einer Wellenlänge.

Bei "Sky" hatte sich Tuchel zur harten Gangart der Leverkusener geäußert. Darauf angesprochen, meinte Schmidt in der Pressekonferenz, er habe "ein faires Spiel von beiden Seiten" gesehen. Tuchel mochte das so nicht im Raum stehen lassen. "Ein faires Spiel", meinte er, "das sagt der Trainer der Mannschaft mit 21 Fouls. Wir haben sieben begangen, es war das dritte Spiel nacheinander mit mehr als 20 Fouls gegen uns.“

"Ballbesitz heißt aber nicht immer Dominanz"

Das wiederum rief erneut Schmidt auf den Plan. Es sei eine Stärke des BVB, in Ballbesitz Fouls zu ziehen, meinte er und fügte süffisant an: "Ballbesitz heißt aber nicht immer Dominanz, das hat man heute gesehen."  

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Im Hinausgehen schlug Tuchel seinem Kollegen dann noch freundschaftlich auf die Schulter, das nahm Schmidt mit dem Grinsen des Siegers lässig hin. Auch die Nachspielzeit ging an diesem Samstag an die Gastgeber.

Ein anderes Empfinden

Tuchels Spieler hatten übrigens ein anderes Empfinden. Weder der Substanzverlust nach sieben Spielen in 21 Tagen noch die harte Gangart der Gastgeber seien ausschlaggebend gewesen. Im üblichen Rahmen habe sich die Härte bewegt, meinte Gonzalo Castro, "wir müssen es in Zukunft mal schaffen, daraus Profit zu schlagen."

Jetzt lesen

Dass Leverkusen nach den frühen Gelben Karten gegen Aranguiz und Kampl die Partie zu elft beenden konnte, war aus Dortmunder Sicht ein wunder Punkt in der Betrachtung.