
© Bolan Home Fashion
Über 50.000 Bestellungen! Schalke-Fan produziert BVB-Schutzmasken
Borussia Dortmund
Im Online-Shop des BVB werden binnen weniger Stunden Zehntausende Schutzmasken vorbestellt. Produziert wird der Artikel ausgerechnet von einem Schalke-Fan. Wir haben mit ihm gesprochen.
14.50 Uhr zeigte die Uhr am Mittwoch, als die finale Version der Schutzmasken im BVB-Design in Dortmund vorlag. Keine 20 Minuten später begann schon der Verkauf - und ab diesem Moment brummte der Online-Shop der Schwarzgelben. Binnen der ersten 20 Stunden gingen mehr als 50.000 Masken-Bestellungen zu je 4,99 Euro ein. Rekord für einen neuen Artikel im BVB-Shop. „Ich hatte mir gedacht, dass es gut laufen wird, aber mit solch einem Granatenstart hatte ich nicht gerechnet“, sagt Dirk Schnermann. Der Unternehmer aus dem münsterländischen Wettringen produziert im Auftrag der Borussia die gelben und schwarzen Baumwollmasken mit aufgesticktem Klublogo.
BVB-Masken können bald das Straßenbild in Dortmund bestimmen
Warum dieser Artikel bei den Fans so überaus gut ankommt? „Ich glaube, dass das dezente, unifarbene Design perfekt passt. Unsere Tochtergesellschaft in China hatte uns schon übermittelt, dass sich dort das Straßenbild gerade ändert und die Menschen nicht mehr so gerne mit OP-Masken herumlaufen, sondern mit Masken, die sie schick finden“, erklärt Schnermann. Fans können so Farbe bekennen für ihren Verein. In Kürze soll nun also Schwarzgelb das Straßenbild in der Region rund um Dortmund bestimmen.
Für den Ansturm der Borussen-Fans sieht sich Schnermann gewappnet. Binnen weniger Tage sei sein Unternehmen „Bolan Home Fashion“ imstande, mehr als 130.000 Masken herzustellen. Dennoch sichere er als Geschäftsführer nun bereits weitere Rohstoffe auf dem europäischen und asiatischen Markt, um eine längerfristige Produktion des Mund- und Nasenschutzes in Mazedonien zu ermöglichen.
BVB-Maske ist nur für den privaten Gebrauch gedacht
„Wir müssen vor allem genügend schwarzen und gelben Stoff vorhalten, genügend Manpower haben wir“, sagt Schnermann, der schon vor dem Auftrag des BVB in der Coronavirus-Krise Erfahrung in diesem Segment gesammelt hat: Seit fünf Wochen produziert das Unternehmen bereits, engagiert vom Bundesgesundheitsministerium, Schutzmasken für Personal in deutschen Kliniken, hat sich flugs zu einem der größten Lieferanten gemausert.

Schlichtes Design mit BVB-Logo - die schwarzgelbe Gesichtsmaske ist ab Mitte Mai erhältlich. © Bolan Home Fashion
Die textile BVB-Maske erfüllt keine medizinischen Normen, sie ist nur für den privaten Gebrauch gedacht. Beim Einkaufen, bei der Fahrt in Bus- und Bahn. „Sie ist waschbar und durch auf der Innenseite eingearbeitetes Vlies hautfreundlich“, erklärt der frühere Amateurfußballer Schnermann.
Teil des Verkaufserlöses fließt in BVB-Stiftung
Er selbst wird die BVB-Maske trotzdem nicht tragen. „Ich bin Schalker“, gesteht der Wettringer, „aber wir haben natürlich viele BVB-Fans in unserer Belegschaft. Und ich kann das Berufliche ganz gut vom Privaten trennen. Obwohl ich Schalker bin, finde ich, dass die BVB-Maske ein Top-Produkt ist.“ Und sie hilft im Kampf gegen Corona: Ein Teil des Verkaufserlöses fließt in die aktuelle Spendenkampagne der BVB-Stiftung.
Sascha Klaverkamp, Jahrgang 1975, lebt im und liebt das Münsterland. Der Familienvater beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit der Sportberichterstattung. Einer seiner journalistischen Schwerpunkte ist Borussia Dortmund.
