
© imago / Kirchner-Media
Trainingsstart, Testspiele, Bad Ragaz: So plant der BVB die Vorbereitung
Borussia Dortmund
Vier Wochen Urlaub bekommen die BVB-Profis spendiert. Ende Juli soll der Trainingsbetrieb wieder beginnen. So plant Borussia Dortmund die komplizierte Sommervorbereitung.
Noch hat die Deutsche Fußball-Liga (DFL) den Rahmenterminplan für die kommende Saison noch nicht festgezurrt, mehrere Modelle rund um einen Starttermin am zweiten oder dritten Septemberwochenende sind Bestandteile der Planspiele. Die DFL holt dieser Tage Meinungsbilder der 36 Profi-Klubs ein. Die vorgelegten Modelle sehen jeweils eine unterschiedliche Anzahl Englischer Wochen vor. Als Alternative wird eine verkürzte Winterpause genannt.
BVB-Mannschaftstraining erst nach zwei Corona-Testungen
Weil die UEFA die im März unterbrochene Saison in der Champions League im August fortsetzen und beenden will und auch auf den Ländespiel-Termin Anfang September mit zwei Spielen der Nations League beharrt, ist seit längerem klar, dass das Spieljahr 2020/21 erst danach wieder starten kann. Favorisiert wird demnach, die erste Runde im DFB-Pokal am 11. September auszutragen und eine Woche später mit der Bundesliga zu beginnen. Planen können die Vereine allerdings erst, wenn diese Rahmendaten auch bestätigt sind.
Am 30. Juli, so die derzeitige Planung, will der BVB seine Mannschaft erstmals wieder versammeln. Bevor Lucien Favre auf den Platz bitten darf, müssen die Profis zwei Corona-Testungen durchlaufen, bei negativen Test-Ergebnissen ist dann Mannschaftstraining wieder möglich. Das geplante Trainingslager im schweizerischen Bad Ragaz wird sich relativ zügig danach in der ersten August-Hälfte anschließen (voraussichtlich 10. bis 17. August) - mit dann anderen Schwerpunkten bei den Trainingsinhalten.
BVB-Trainer Favre kann sofort mit dem kompletten Kader arbeiten
Normalerweise bildet dieses Trainingslager immer den Abschluss der intensiven Vorbereitungswochen, in diesem Jahr liegen nach Beendigung der Einheiten in der Schweiz noch mindestens drei weitere Vorbereitungswochen vor der Borussia. Dafür kann Favre anders in den Vorjahren mit einem kompletten Kader in seine Heimat reisen - zusätzlichen Urlaub aufgrund längerer Belastung durch Länderspiel-Termine muss der Klub in diesem Jahr keinem seiner Nationalspieler gewähren.
Sobald die DFL die Rahmentermine offiziell festzurrt, geht BVB-Sportdirektor Michael Zorc in die Detailplanung. So sind einige Testspiel-Gegner locker angefragt, genaue Termine kann Zorc aber erst dann festmachen.
Dirk Krampe, Jahrgang 1965, war als Außenverteidiger ähnlich schnell wie Achraf Hakimi. Leider kamen seine Flanken nicht annähernd so präzise. Heute nicht mehr persönlich am Ball, dafür viel mit dem Crossbike unterwegs. Schreibt seit 1991 für Lensing Media, seit 2008 über Borussia Dortmund.
