Die zeitweise Suspendierung von Paris Brunner hat beim BVB hohe Wellen geschlagen. Ihre Ausläufer waren weit über Dortmund hinaus zu spüren. Mittlerweile hat der Klub den Bann gegen sein Toptalent aufgehoben. Brunner wird in der kommenden Woche mit der U17-Nationalmannschaft des DFB zur Weltmeisterschaft nach Indonesien reisen. Zuletzt nahm der 17-Jährige auch wieder am Trainingsbetrieb von Borussia Dortmunds U19 teil.
BVB-Startelf ohne Paris Brunner
Ob Brunner aber auch am Samstag (11 Uhr) beim Auswärtsspiel in Duisburg zum schwarzgelben Aufgebot zählen wird, darüber gab es zuletzt Spekulationen. Inzwischen ist die Entscheidung gefallen. „Paris Brunner wird gegen Duisburg wieder dabei sein“, stellt Mike Tullberg im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten klar. Der BVB-Trainer schränkt allerdings ein: „Er hat nur zweimal mit der Mannschaft trainiert. Daher wird er nicht in der ersten Elf stehen.“
Der mit Abstand beste Torjäger der BVB-U19 (zehn Tore in sieben Partien) muss somit zunächst nur auf der Bank Platz nehmen. Wie beim 4:0-Heimsieg gegen Fortuna Düsseldorf wird Tullberg im Zentrum auf Julian Rijkhoff setzen, der von Charles Herrmann und Cole Campbell flankiert werden dürfte. Es ist aber davon auszugehen, dass Brunner während der 90 Minuten eingewechselt wird, schon allein, um ihm vor der bevorstehenden Länderspielreise und wenige Tage vor dem wichtigen Spiel gegen Newcastle United am Dienstag (14 Uhr) Spielpraxis zu geben.
BVB-Trio reist nach Youth League zur U17-WM
Denn auch in der Youth League wird der BVB auf seine beiden für die U17-WM nominierten Nationalspieler Paris Brunner und Charles Herrmann zurückgreifen können, die sich nach Absprache mit dem Verband – genau wie Torhüter Robin Lisewski (Polen) – unmittelbar nach der Partie auf den Weg nach Indonesien machen. Almugera Kabar war nach seiner Verletzung im Übungsbetrieb zumindest teilintegriert, weilt aber bereits beim DFB.
Unterdessen haben sich die Befürchtungen bei Filippo Mane bestätigt. Der Innenverteidiger war nach einem Zweikampf gegen Düsseldorf unter Schmerzensschreien zu Boden gegangen, musste minutenlang behandelt werden und humpelte schließlich mit einer dicken Bandage am linken Knie vom Feld. Die Kniescheibe war zwischenzeitlich herausgesprungen. Eine endgültige Diagnose steht noch aus.
BVB-Kapitän Mane fällt lange aus
„Wir müssen weitere Untersuchungen abwarten, um genau sagen zu können, wie lange Filippo Mane ausfallen wird. Aber dieses Jahr wird er sicher nicht mehr spielen können, das steht jetzt schon fest. Ich hoffe, er kann zur Rückrunde wieder dabei sein“, sagt Tullberg. Die Verletzung hinterlässt eine große Lücke in der Defensive.

„Der langfristige Ausfall von Filippo ist für uns ein herber Verlust. Ich nenne ihn augenzwinkernd oft unseren ‚einen richtigen Verteidiger‘, weil er so viel Spaß am Verteidigen hat. Wir werden ihn nicht Eins zu Eins ersetzen können“, sagt Tullberg. Als Vertreter stehen Tyler Meiser, Nico Adamczyk und Elias Benkara bereit.
BVB begnadigt Toptalent Paris Brunner: So geht es mit dem 17-jährigen Stürmer weiter
BVB-Entscheidung im Fall Paris Brunner naht: Gespräch mit Kehl und Ricken
BVB-Talent Brunner vor ungewisser Zukunft: Tullberg spricht von „keiner einfachen Woche“