
© dpa
Steilvorlage des FC Bayern genutzt - BVB geht mit gutem Gefühl in heiße Phase
Meinung
Borussia Dortmund gewinnt gegen den VfB Stuttgart und ist auf einen Punkt dran an den Bayern. Das gibt Rückenwind für die kommenden Aufgaben. Kevin Pinnow kommentiert.
„Wer wird Deutscher Meister? BVB Borussia“ hallte es nach Abpfiff durch den Signal Iduna Park. Ist ja auch verständlich. Der FC Bayern patzt beim FC Augsburg, der BVB gewinnt sein Heimspiel gegen den VfB und ist wieder auf einen Punkt dran an den Bayern. Da darf man als Fan von Borussia Dortmund durchaus anfangen zu träumen.
BVB ist zum richtigen Zeitpunkt zurück in der Erfolgsspur
Aber auch ohne das Meisterschaftsthema, was einem nach diesem Spieltag natürlich auf dem Silbertablett serviert wird, für das es objektiv betrachtet aber natürlich noch viel zu früh ist, aufzumachen, ist der Sieg von Borussia Dortmund gegen den VfB Stuttgart in vielerlei Hinsicht enorm wichtig. Der BVB ist nach den Niederlagen gegen Amsterdam und in Leipzig wieder zurück in der Erfolgsspur - genau zum richtigen Zeitpunkt.
Da darf dann auch gerne mal darüber hinweggesehen werden, dass die Leistung gegen den VfB Stuttgart an sich jetzt niemanden im Stadion vom Hocker gerissen hat. Sie war gut, sie war engagiert. Aber nicht überragend. „In Teilen sind wir noch weit weg von zufrieden“, sagte BVB-Trainer Marco Rose auf der Pressekonferenz. Er dürfte damit vor allem die eigenen Ballbesitzphasen gemeint haben, in denen die Kugel zu häufig von links nach rechts geschoben statt vertikal in die Spitze gespielt wurde.
BVB gegen Stuttgart: Kein Spektakel, aber trotzdem wertvoll
Und so ist die Partie gegen den VfB Stuttgart zwar nicht unbedingt unter Spektakel zu verbuchen, man kann diesem Arbeitssieg aber dennoch einiges Gutes abgewinnen. Der BVB hat, obwohl nicht immer alles geklappt hat, die Ruhe bewahrt und an sich geglaubt, doch noch diesen Treffer zu erzielen. Er hat in der 85. Minute eine Kontersituation so ausgespielt, wie sie in wohl jedem Lehrbuch beschrieben ist. Und er hat es unter immer noch widrigen Umständen (Guerreiro noch nicht bei 100 Prozent, Leistungsträger wie Haaland, Dahoud oder Reyna gar nicht dabei, erst seit Donnerstag wieder alle Nationalspieler an Bord) geschafft, ein schwieriges Bundesligaspiel gegen couragierte Stuttgarter für sich zu entscheiden.
„Das Spiel gibt uns eine Menge Rückenwind“, sagte Rose. Rückenwind, den der BVB dringend benötigt. Schon am Mittwoch im Spiel bei Sporting Lissabon, das vermutlich darüber entscheiden wird, ob der BVB in der Champions League oder doch in der Europa League überwintern wird. Danach dann gegen den VfL Wolfsburg, und dann im Bundesliga-Kracher gegen den FC Bayern München, dem die Fans schon entgegenfiebern („Zieht den Bayern die Lederhosen aus“).
BVB geht mit gutem Gefühl in richtungsweisende Phase
Es wird eine heiße und richtungsweise Phase für den BVB, in die die Borussen mit einem guten Gefühl starten können. Das basiert zum einen auf dem Sieg gegen den VfB, aber zum anderen natürlich auch auf dem positiven Nebeneffekt, dank des Patzers der Bayern in der Bundesliga ganz oben dran zu bleiben. Auch wenn in Dortmund noch niemand von Meisterschaft sprechen will. Außer die Fans.
Jahrgang 1991, tritt seitdem er Vier ist selbst gegen den Ball, hat mit 14 das erste Mal darüber berichtet, wenn es andere tun. Wollte seitdem nichts anderes machen und hat nach Studium und ein paar Jahren Lokaljournalismus seine Leidenschaft zum Beruf gemacht: Seit 2021 BVB-Reporter.
