Mit durchschnittlich 2,59 Punkten ist Mike Tullberg der erfolgreichste U19-Trainer bei Borussia Dortmund. Der Däne hat den schwarzgelben Nachwuchs zweimal in Serie ins Finale um die Deutsche Meisterschaft geführt. Dass das Endspiel am Sonntag bei Mainz 05 mit 2:4 nach Verlängerung verloren ging, trübt die Bilanz des 37-Jährigen nur geringfügig.
BVB-Trainer Tullberg äußert sich bei Instagram
Tullberg hat sich als Talente-Entwickler längst einen Namen gemacht. Vor einem Monat gab es deshalb Gerüchte, wonach der Däne als potenzieller Kandidat bei Eintracht Frankfurt gehandelt werde, sofern der jetzige Coach Oliver Glasner den Verein verlassen sollte. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten soll es tatsächlich Interesse seitens der Hessen am Trainer der Dortmunder U19 gegeben haben. Das Werben aber ist vergebens.
„Ich freue mich auf mein fünftes Jahr beim BVB 23/24“, schrieb Tullberg am Dienstagvormittag bei Instagram. Es ist seine Art und Weise zu unterstreichen, dass er auch in der kommenden Saison bei der Borussia an der Seitenlinie stehen wird. So sehr ihn das Interesse der Eintracht auch geschmeichelt haben dürfte, Tullberg weiß, was er an Borussia Dortmund hat.
Tullberg im engen Austausch mit Terzic
Vor und nach dem Finale um die Deutsche Meisterschaft soll Tullberg nach Informationen der Ruhr Nachrichten jeweils ein langes Gespräch mit Edin Terzic geführt haben. Ihm imponiert, dass er sich im Klub mit dem Cheftrainer und den Verantwortlichen auf Augenhöhe austauschen kann. Er empfindet das als große Wertschätzung, die er als Mensch wie auch als Trainer beim BVB erfährt.

Insofern dürfte es für ihn keine ernsthaften Zweifel gegeben haben, auch über den Sommer hinaus in Dortmund zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle tätig zu sein. Schon vor einem Jahr hatte es Offerten anderer Klubs gegeben. Damals wie heute winkte Tullberg ab. Sein Vertrag bei den Schwarzgelben läuft noch bis zum 30. Juni 2026. „Ich sehe das so: Wenn man irgendwo glücklich ist, muss man nicht gucken, was man noch machen könnte. Ich freue mich über jeden Tag, den ich hier bin. Denn es ist etwas Besonderes, für den BVB arbeiten zu dürfen“, sagte Tullberg seinerzeit im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten.
BVB-U19: Sonderspielrunde und Westfalenpokal
Mit dem Finale in Mainz ist die laufende Saison für ihn abgehakt. Die nun noch kommenden Partien in der im Mai beginnenden Sonderspielrunde des DFB sowie den Auftritt im Westfalenpokal-Halbfinale (10. Mai, 18.30 Uhr) beim FC Schalke 04 sieht Tullberg als Testspiele für die kommende Saison. Sie dienen bereits der Vorbereitung. In der Hauptrunde der Sonderspielrunde warten vier Begegnungen auf die BVB-U19. Zweimal muss sie auswärts ran – beim Hamburger SV (7. Mai, 11 Uhr) sowie bei RB Leipzig (14. Mai, 11 Uhr). Zweimal genießt Dortmund Heimrecht – gegen Fortuna Düsseldorf (Termin noch nicht angesetzt) und den VfB Stuttgart (24. Mai, 18.30 Uhr).
BVB-Trainer Tullberg als Glasner-Nachfolger zu Eintracht Frankfurt?: Das ist dran an den Gerüchten
BVB-U19 verpasst in Mainz den Titel-Hattrick: Tullberg und Ricken zollen Mannschaft Respekt
BVB-U19 spielt überzeugende Saison: Doch in zwei Bereichen muss sich Dortmund deutlich verbessern