Die Siegesserie von Borussia Dortmunds U19 ist beendet. Erstmals in der DFB-Nachwuchsliga ist der BVB nicht als Gewinner vom Platz gegangen, kam am Samstag in Brackel gegen den FC Schalke 04 zu einem 3:3 (3:2)-Unentschieden. Die Rivalen lieferten sich dabei insbesondere im ersten Durchgang einen wilden Schlagabtausch. BVB-Trainer Mike Tullberg hatte mit Blick auf die Aufgabe am Dienstag in der Youth League gegen Real Madrid wie angekündigt personell kräftig rotiert und in Mathis Albert, Samuele Inacio, Luca Reggiani und Mussa Kaba gleich vier U17-Spielern in die Startelf befördert.
BVB-Doppelschlag binnen sieben Minuten
Schwarzgelb dominierte die erste, Königsblau die zweite Hälfte. Mathis Albert brachte den BVB in Führung (25.). Kurz darauf glich Zaid Amaussau-Tchibara per Elfmeter zum 1:1 aus (28.). Schwarzgelb aber erhöhte weiter den Druck, ging durch Taycan Etcibasi (34.) und Thierry Tazemeta (41.) binnen sieben Minuten mit 3:1 in Front. Doch noch vor der Pause erzielte Amaussau-Tchibara den Anschlusstreffer zum 3:2 (45.).

Nach Wiederanpfiff entwickelte das Derby nicht noch einmal dieselbe Rasanz, blieb aber intensiv und umkämpft. Schalkes Pressing zeigte Wirkung, als Jean Paul Ndiaye nach einem Dortmunder Fehler zum 3:3 (69.) traf. Unterm Strich war es eine verdiente Punkteteilung. „In der ersten Hälfte haben wir das Spiel komplett kontrolliert. Nach den Wechseln waren wir im Ballbesitz nicht mehr so stark. In der zweiten Halbzeit wurde es ein Umschalt- und Kampfspiel, da hatten wir Probleme. Trotzdem hätten wir das Spiel gewinnen müssen. Wir hatten riesige Chancen, aber es fehlt uns noch an Reife. Das hat man auch bei den Gegentoren gesehen. Ich bin dennoch sehr zufrieden, dass wir mit dieser jungen Mannschaft so gut aufgetreten sind. Es war sehr positiv zu sehen, dass wir mit Ball mithalten konnten“, resümierte BVB-Trainer Mike Tullberg.
TEAM UND TORE:
BVB-U19: Lisewski - Rashidi (46. Adamczyk), Benkara, Reggiani (57. Ngambia), Meiser - Cherny, Kaba (46. Feddersen) - Tazemeta (57. Diallo), Inacio, Albert (57. Kegni) - Etcibasi
Tore: 1:0 Albert (25.), 1:1 Amaussau-Tchibara (28., Elfmeter), 2:1 Etcibasi (34.), 3:1 Tazemeta (41.), 3:2 Amaussau-Tchibara (45.), 3:3 Ndiaye (69.)
UNSER LIVE-TICKER ZUM NACHLESEN:
ABPFIFF - ein sehr unterhaltsames Revierderby endet 3:3. Ein leistungsgerechtes Resultat.
90.+3 Minute: Und noch mal Dortmund. Ngambias Hereingabe setzt Etcibasi aber neben das Gehäuse.
90.+1 Minute: Jetzt wird der BVB noch mal gefährlich. Etcibasi nimmt den Ball mit der Brust an, legt ab auf Kegni, doch dessen Versuch verfehlt das Ziel.
90. Minute: Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
86. Minute: Die letzten Minuten brechen an. Schalke macht noch mal Druck, der BVB ist aber gut sortiert, verteidigt die Angriffe gut weg.
80. Minute: Gelb für Jonas Feddersen. Der BVB-Verteidiger räumt Amassau-Tchibara ab und unterbindet damit einen schnellen Konter der Gäste, die sonst womöglich über die rechte Seite durchgebrochen wären.
76. Minute: Noch eine Viertelstunde. Der BVB tut sich anders als noch in der ersten Hälfte schwer, sich schnell durch die Schalker Reihen zu kombinieren.
69. Minute: TOOOOOOOOR - 3:3. Der BVB bringt sich in der Spieleröffnung selbst in die Bredouille. Schalke läuft hoch an und statt den Ball weit wegzuschlagen, versuchen die Dortmunder spielerisch aus dem Druck zu kommen. Doch das misslingt. Meisers Vertikalball landet bei den Schalkern. Die reagieren blitzschnell. Jean Paul Ndiaye wackelt kurz Cherny aus und trifft zum 3:3-Ausgleich.
65. Minute: Wie schon in der ersten Hälfte hält einer der beiden Sechser Wache, während der andere sich ins Halbfeld vorschiebt, um das Zentrum zu überladen. Im ersten Durchgang war das Cherny, während Kaba abgesichert hat. Jetzt ist es Etchibasi, während Cherny den defensiven Part gibt.
61. Minute: Die seit der Halbzeit vorgenommenen Wechsel haben zu etlichen Umstellungen bei Schwarzgelb geführt. Die Viererkette bilden nun Feddersen, Meiser, Benkara und Adamczyk. Davor sind Cherny und Etcibasi postiert. Diallo schiebt über links, Ngambia über rechts an. Ganz vorne lauert Kegni, dahinter Inacio.
57. Minute: Dreifach-Wechsel bei Dortmund. Für Tazemeta, Albert und Reggiani kommen jetzt Kegni, Diallo und Ngambia.
54. Minute: Die Partie bleibt ausgeglichen und umkämpft. Nach einem langen Ball hat der BVB Probleme. Luca Reggiani kriegt Mertcan Ayhan nicht gestoppt und der Schalker zielt jedoch knapp neben das Tor.
47. Minute: Die erste Chance nach Wiederanpfiff hat der BVB. Samuele Inacio kommt erneut über links und zieht nach innen, sein Abschluss landet aber deutlich neben dem langen Pfosten.
46. Minute: Der BVB wechselt zur zweiten Hälfte gleich doppelt. Für Mussa Kaba und William Rashidi kommen Jonas Feddersen und Nico Adamczyk.
HALBZEIT: So, damit enden turbulente 45 Minuten. Die Begegnung ist bisher sehr unterhaltsam. Eine Prognose über den Ausgang zum jetzigen Zeitpunkt kaum möglich. So kann es gerne nach Wiederanpfiff weitergehen.
45. Minute: TOOOOOOR - 3:2. Die Partie bleibt wild. Direkt vor der Pause verkürzt Schalke wieder. Nach einem langen Einwurf hebt Ayman Gulasi die Kugel in den Strafraum, dort kommt Zadi Amaussau-Tchibara viel zu frei zum Kopfball und bedankt sich mit dem Anschlusstreffer.
41. Minute: TOOOOOOR - 3:1. Der BVB belohnt sich für sein starkes Pressing, Tazemeta erobert hoch den Ball gegen Luca Vozar. Nach einem Doppelpass mit Nick Cherny zieht er von rechts in den Strafraum, schüttelt zwei Schalker ab und vollstreckt rechts unten.
37. Minute: Erneut ein gelungener Angriff von Schwarzgelb, das sich mit wenigen Kontakten bis in den Sechzehner kombiniert. Tazemeta bedient Etcibasi, doch diesmal scheitert der Mittelstürmer an Schalke-Torwart Johannes Siebeking.
34. Minute: TOOOOOOOR - 2:1. Der BVB geht wieder in Führung. Elias Benkara spielt einen Traumpass in den Lauf von Taycan Etcibasi, der umkurvt den Torwart und schiebt ein. Stark!
30. Minute: Es geht weiter hoch her. Silas Thier nimmt aus 22 Metern halbrechts Maß, BVB-Keeper Robin Lisewski taucht blitzschnell ab und lenkt den Ball noch an den Pfosten.
28. Minute: TOOOOOOOR - 1:1. Amassau-Tchibara tritt selbst an und verwandelt zum Ausgleich.
27. Minute: Die Freude währt nicht lange. Elfmeter für Schalke. Albert, gerade noch umjubelter Torschütze, foult nun Amaussau-Tchibara im Sechzehner. Der Dortmunder protestiert gar nicht erst, sondern senkt sein Haupt.
25. Minute: TOOOOOOOOOR - 1:0 für den BVB. Nach einem Ballgewinn kurz hinter der Mittellinie geht es ratzfatz. Etcibasi treibt den Ball und serviert ihn rechts für Mathis Albert. Der zieht nach innen und schlenzt die Kugel mit rechts ins lange Eck.
21. Minute: Mike Tullberg erwartet Gewissenhaftigkeit von seinen Jungs. „Taycan, wir spielen keinen Zirkus“, ermahnt er Mittelstürmer Etcibasi, als dieser zu nachlässig den Ball verliert.
17. Minute: Einen S04-Angriff über links kriegt der BVB zunächst geklärt, allerdings reißt Samuele Inacio im Nachgang Luca Vozar um. Freistoß für die Gäste: Amaussau-Tchibara schießt ihn aus rund 18 Metern zentraler Position übers Tor.
15. Minute: Die erste Viertelstunde ist rum. Was auffällt: Der BVB wählt durchgängig eine flache Spieleröffnung, beginnend bei Torhüter Robin Lisewski. Häufig ist es dann Luca Reggiani, der den Vertikalball spielt.
11. Minute: Luca Reggiani bringt sich mit einem Fehlpass in Bedrängnis. Beim Versuch, den Fehler auszubügeln, foult er Amaussau-Tchibara und kassiert zurecht Gelb. Den ebenfalls fälligen Freistoß verdaddelt Schalke genauso wie vorhin der BVB.
8. Minute: Erster sehr gelungener Angriff des BVB. Samuele Inacio dringt in den Strafraum ein, bedient dort den kreuzenden Taycan Etcibasi, doch dessen Versuch geht knapp am Ziel vorbei.
7. Minute: Nach einem Foul an Mathis Albert gibt es einen ersten Freistoß für den BVB aus 20 Metern zentraler Position. Nick Cherny führt flach aus. Die einstudierte Variante mit mehreren Kurzpässen schlägt aber fehl.
6. Minute: Typisch Derby: Beide Teams liefern sich einen intensiven Beginn mit beherzten Zweikämpfen.
4. Minute: Erster guter Vorstoß der Gäste durch Zaid Amaussau-Tchibara, doch Tyler Meiser ist rechtzeitig zur Stelle und blockt.
ANPFIFF - der Ball rollt.
10.55 Uhr: Der BVB hat den ersten Vergleich vor zwei Monaten mit 3:1 gewonnen und führt die Tabelle mit sechs Punkten Vorsprung gegenüber Königsblau an.
10.51 Uhr: Das Aufwärm-Programm ist beendet, beide Teams gehen nun in die Kabine.
10.50 Uhr: In der Startelf stehen mit Mathis Albert, Samuele Inacio, Mussa Kaba und Luca Reggiani gleich vier U17- bzw. U16-Spieler.
10.48 Uhr: Mike Tullberg setzt im Derby wie angekündigt auf eine sehr junge Mannschaft und lässt mit Blick auf die Youth-League-Partie am Dienstag bei Real Madrid rotieren.
10.45 Uhr: Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker aus Brackel. In 15 Minuten beginnt im Jugendstadion das Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 19. Oktober 2024.