Oliver Baumann: In seinem dritten Länderspiel von Beginn an zum ersten Mal bezwungen, beim 0:1 machtlos (9.). Danach nicht mehr zu bezwingen: Tonalis verdeckten Schuss wehrte er reaktionsschnell ab (30.). Seine Fußabwehr gegen den Schuss von Raspadori verhinderte das 1:2 (68.), aufmerksam auch bei Kleindiensts abgefälschtem Ball und gegen Maldini (85.). Note: 2,0
Joshua Kimmich: Beim DFB spielt er Rechtsverteidiger, war dabei sehr offensiv orientiert. Bekam es häufig mjt Udogie zu tun. Seine Flanken waren brandgefährlich, damit von der rechten Seite einer der auffälligeren deutschen Spieler bis zur Pause. Kein Zufall, dass er so auch die Vorarbeit zum 1:1 lieferte (49.), auch bei Goretzkas Chance kam die Flanke von ihm (68.). Von Maldini übel abgeräumt (73.), er revanchierte sich mit der starken Ecke zum 2:1 (77.). Note: 1,5
Jonathan Tah: Beim 0:1 landete sein Klärungsversuch mit der Seite vor den Füßen von Torschütze Tonali. Lieferte sich bissige Duelle mit Kean, der jeden Zentimeter Platz nutzte. Note: 4,0
Antonio Rüdiger: Sein Versuch, Kean abseits zu stellen, scheiterte (32.). Wie immer mit viel Enthusiasmus in seiner Verteidigungsarbeit, nach der Pause sogar mit einigen guten offensiven Vorstößen. Note: 3,0
David Raum: Beim 0:1 ließ er Vorlagengeber Politano (10.) entwischen, hatte insgesamt gegen den quirligen und handlungsschnellen Italiener einen schweren Stand. Sein Stellungsspiel war verbesserungswürdig, ebenso seine Freistöße (38.). Ein schwaches Spiel, zur Pause hatte er Feierabend. Note: 5,0
Pascal Groß: Mit einigen fahrigen Aktionen, wie bei den Fehlpässen ins Zentrum (17./41./57.), wo die Abstimmung zu den Kollegen nicht passte. Defensiver aufgestellt als in Dortmund. Warum Schiedsrichter Francoius Letexier seinen Kopfballversuch vor Italien-Keeper Donnarumma abpfiff, blieb ein Rätsel (44.). . Note: 4,0
Leon Goretzka: Auffälligster deutscher Feldspieler über weite Strecken des Spiels. Gute Ballgewinne, schöner Dropkick , der leider zu zentral auf Donnarumma kam (20.). Auch danach überall zu finden, so wie bei seinem Ball auf Kimmich (53.). Starker Kopfball, knapp daneben - das hätte sein Comeback gekrönt (68.). Er blieb dran und traf per Kopf zum 2:1 (76.). Bemerkenswert! Note: 1,5
Jamal Musiala: Rovella setzte ihm körperlich sehr zu, konnte sich kaum in Szene setzen – bis zur 41. Minute, als er endlich mal ins Dribbling kam und Barella ihn von hinten foulte (41.). Insgesamt blieb er aber blass. Note: 4,0

Nadiem Amiri: Nach über vier Jahren Pause mit seinem sechsten Länderspiel. Wich oft auf die Seite aus. Seine beste Aktion der ersten Hälfte hatte er mit einem guten Tiefenlauf und scharfer Flanke auf 05-Kollege Burkhardt (39.). Nach gut einer Stunde ging er raus. Note: 4,0
Leroy Sané: Gegen die Körperlichkeit der Italiener zunächst mit wenig Durchsetzungsvermögen. Besser wurde er in den zehn Minuten vor der Pause, entscheidend durchsetzen konnte er sich aber da noch nicht. Auf ein erfolgreiches Eins-gegen-Eins wartete man auch nach der Pause, auch wenn er sich mühte. Note: 4,0
Jonathan Burkardt: Seine einzige Szene war sein guter Lauf auf den ersten Pfosten. Donnarumma passte auf (39.). Blieb zur Pause in der Kabine. Note: 4,5
Tim Kleindienst (46. für Burkardt): Bundestrainer Nagelsmann wollte ihn als kopfballstarke Alternative auf der Bank haben – kaum im Spiel, stach der Jokermachte er so das 1:1 (49.). Fast mit dem Eigentor, Baumann passte auf (78.). Note: 2,5
Nico Schlotterbeck (46. für Raum): Nach der Halbzeit sollte er Politanos Kreise einengen. Der musste angeschlagen schnell raus. Körperlich wesentlich präsenter und kompromissloser als Raum zuvor. Note: 2,5
Jamie Leweling (66. für Amiri), Karim Adeyemi (82. für Sané) und Robert Andrich (90. für Groß) ohne Note
Wie BVB-Stratege Groß bei Nagelsmann punktet : Konkurrenzkampf und das große Ziel WM 2026